Blog

Lucifer

  • 21. September 2020

Geneigte Leserinnen und Leser,

ich bin normalerweise kein Fernseh-Junkie! Wirklich nicht. Bücher sind mir definitiv lieber. Okay, manchmal sehe ich mir Serien an, wie zum Beispiel „Spartacus — Blood & Sand“. Aber diese nur solange Andy Whitfield den Spartacus gemiemt hat. Er ging so perfekt in seiner Rolle auf, dass ich mich, nachdem er viel viel zu früh verstarb, mit seinem Nachfolger Liam McIntyre nicht anfreunden konnte. Leider. Doch zurück zu den Serien.

Nach „Spartacus — Blood & Sand“ ist lange nichts gekommen, bis ich „Sons of Anarchy“ für mich entdeckt habe. Charlie Hunnam verkörperte seine Rolle als Jax Teller super. Himmel, was habe ich am Ende der letzten Staffel geweint. Aber egal. Die nächste Fersehserie, die ich gesüchtelt habe, war „Vikings“! Und ich hoffe sehr, dass wir bald mehr von Ragnar Lodbroks Söhnen erfahren. Upsi, es gibt hervorragende Neuigkeiten! Eben habe ich bei kino.de nachgelesen, dass es am 5. Oktober 2020 ab 20:15 Uhr, bei ProSieben Maxx weiter gehen soll. Mal sehen, ob sich das bewahrheitet! War Travis Fimmel als Ragnar nicht eine Schau?  …. kreischt … kein Wunder, dass ihm Hektor ein bisschen ähnlich sieht, aber wirklich nur ein bisschen – was die Haarpracht betrifft! Hektor ist  größer und hat rabenschwarze Haare <3

Doch zurück zum Fernseh-süchteln. Was ich immer und immer wieder ansehe — ich glaube, inzwischen habe ich ihn an die 10 x gesehen — ist die DVD, „King Arthur — Legend of the Sword“. Hui, was für eine Augenweide. Angefangen von den via Magie veränderten, monströsen Kriegselefanten bis hin zur Kameraführung und den Special Effects allgemein. Okay, okay, Charlie Hunnam ist auch hier eine Augenweide und verkörpert Arthur sehenswert! *jumm*

Damit nicht genug. Neuerdings – also seit knapp 3 Wochen – hat mich die Seriensucht dermaßen gepackt, dass ich inzwischen mitten in der 4. Staffel von „Lucifer“ stecke, welches auf amazon prime läuft. Es hat mehr oder weniger so angefangen, dass auf meiner Stirn ein großes

?

aufgeploppt ist, bezüglich des flachen Handlungsbogens und obwohl ich Lucifer anfangs optisch etwas verunglückt empfand — was wohl an den seltsam künstlich anmutenden Haupt- und Barthaaren lag — konnte ich mich seinem Charme NICHT entziehen! Er spricht manches Mal herrlich antiquiert und immer mit dem „Herzen auf der Zunge“!

Ja, ihm ist Promiskuität ( Egal ob Mann oder Frau, Lucifer holt sie alle in sein Bett! Keine Sorge, die Reihe kann man tortzdem nicht als Softporno bezeichnen, weil man sexuellen Szenen nicht wirklich „offensichtlich“ begegnet.) auf die Stirn tätowiert — bildlich gesehen — und er ist, nun ja, der TEUFEL!!! Also egoistisch und nur auf seinen Vorteil bedacht. Und trotzdem hat er was. Und dieses „Was“, steigert sich im Laufe der Serie ungemein.  Hier kommt auch Chloe — die Protagonistin der Serie — auf den Plan, auf die Lucifer keine gedanklichen Einfluss — so wie es ihm bei anderen Menschen gelingt — ausüben kann. Zwischen den beiden funkt es gehörig und diese Anziehungskraft ist … einfach schön.

Ohja, mir gefällt Lucifer, was unter Umständen auch daran liegt, dass er mich in manchen Sequenzen (siehe z.B. Promiskuität) und auch ein bisschen optisch, an den fiktiven Charakter einer Buchserie erinnert. Nämlich diesen hier <3

LuciferEin Klick genügt und ihr könnte im „HeldenSalon“ oder in
„HeldenHaft“ mehr über Usher Grey erfahren. Es lohnt sich!
(Artwork „Usher Grey“ by Creationwarrior. Mit freundlicher Genehmigung
von Creationwarrior und der Usher Grey-Autorin Nicole Henser)

 

Ihr erinnert Euch? Ebenfalls dunkles Haar, 7-Tage Bart und herrlich groß! Okay, Lucifers Augen sind schwarz im Gegensatz der Blauen von Usher Grey. Aber ja, es gibt sowohl charakterliche, als auch optisch gewisse Ähnlichkeiten. Vor allem was den Charme betrifft. Nur, dass der Charakter Usher Grey bereits vier Jahre vor „Lucifers“ Serien-Start das Licht der Welt erblickt hat! Er hat also ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel als Lucifer Morningstar. Auch die sexuelle Ausrichtung ist ein bisschen anders. Usher ist pan- Lucifer hingegen bi-sexuell. :3 Wie dem auch sei, ob nun bi oder pan! Lucifer hat nach anfänglichen Schwierigkeiten bei mir eingeschlagen wie eine Bombe! Usher hat dies vor acht Jahren geschafft. 😀

Doch zurück zu Lucifer. Unterstütz wird er neben Detective Chloe Decker, von Linda Martin, Lucifers Therapeutin, die schlicht und ergreifend eine Wucht ist und alle Handlungsstränge der Serie irgendwie in ihren Händen hält. Sie ist total sympathisch! Oder die Dämonin Mazikeen, kurz Maze genannt. Sie ist Lucifers rechte Hand und hat zusammen mit ihm die Hölle verlassen um in Los Angeles zu leben. OMG, sie isst ihr Müsli anstatt mit Milch mit Wodka! *pruuuust* Dann wäre da noch Lucifers Bruder Amanadiel. Der Lucifer gerne zurück in die Hölle verfrachten würde, doch erstmals länger unter den Mensch, ist Amanadiel … egal, ich will hier nicht spoilern. Dann wären da noch die total talentierte Forensikerin Ellen Lopes oder Detective Dan Espinoza, Chloes Ex-Mann und Kollege, mit dem sie eine gemeinsame Tochter, namens Trixi, hat.

Ohja! Mir gefällt die Reihe und je länger ich sie ansehe, desto mehr mag ich sie! Lucifer allen voran, in diesem Sinne

Ka

Cookie Consent mit Real Cookie Banner