Geneigte Leserinnen und Leser,
vorab ein wunderhübsches, frohes neues Jahr 2022!
Zu meinem Leidwesen muss ich gestehen, dass ich seit dem zweiten Weihnachtsfeiertag schon wieder flach liege. 🙁 Zum Kotzen, das kann ich Euch sagen. Bin bis obenhin vollgepumpt mit Antibiotikum (1000er), weil nichts Anderes mehr geholfen hat. SO, habe ich mir meinen Urlaub nicht vorgestellt. Aber egal, ich wollte Euch eigentlich erzählen, wieviel oder weniger 😀 ich dieses Jahr gelesen habe!
Schön an meinem e-Bookreader finde ich unter anderem, abgesehen davon, dass ich direkt und ohne Zeitverlust Zugriff auf neue Bücher habe, dass er am Jahresende aufzeigt, wieviel Bücher man gelesen hat. Dabei musste ich festellen, dass ich 2021 nicht so viel gelesen habe, wie in den Jahren zuvor. So waren es im 2019 noch 219 Bücher und 2020 immerhin noch 193 Bücher.
Das vergangene Jahr war hingegen ein für meine Verhältnisse eher ruhiges Lesejahr, oder vielleicht waren andere Dinge einfach wichtiger? Ich habe das Töpfern intensiv für mich entdeckt und mir einen gebrauchten Brennofen gekauft. Außerdem kam die ein- oder andere Leseflaute und auch noch eine Rezensionsflaute >.< mit hinzu. So kam ich 2021 auf „nur“ 131 Bücher. Spricht fast schon für eine Leseflautiritis, ne?
Ich weiß, im Grunde ist selbst diese geringere Menge an gelesenen Büchern immer noch verhältnismäßig HOCH. Gut, dass die Nacht viele Stunden hat und Lesen das Zweitschönste ist, das man im Bett machen kann. Generell muss ich leider sagen, dass ich vermehrt Bücher gelesen habe, deren Protagonisten sich vom Ritter hin zu in Alufolie gewickelte Vollhonks entwickelt haben. Ergo; zum an die Wand klatschen waren, oder sich Heldinnen als selten naiv entpuppten. *pfffft*
Ich wiederhole an dieser Stelle gerne, wie gut es ist,
dass Lesegeschmäcker so unterschiedlich sind.
Natürlich gab es in den gelesenen Büchern auch sympathische, anziehende Protagonisten und Nebencharaktere, die man gerne von oben bis unten abgeleckt hätte. Genre-technisch war auch das vergangene Jahr ein bunter Mix! Denn mich auf ein Genre festzulegen, ist nicht mein Ding. Ich sage nur historisch. Gay. Erotisch. Dark Romance. MC. New- und Young Adult. Zeitgenössisch. Paranormal. Fantasy etc.
Zu zwei bzw. drei meiner Buch-Highlights 2021 gehören auf alle Fälle Catalina Cudds „Der Wolf in seiner Seele“ und „Der Wolf in unserem Blute“ (The Pack-Serie, Teil 3 & 4) sowie ein Historical aus der Feder von Elizabeth Hoyt, nämlich „Ein gefährlich verführerischer Schuft“. Ich lasse Euch mal die Links zu den Rezensionen da, vielleicht habt Ihr Lust Euch intensiver über die Bücher zu informieren.
– Der Wolf in seiner Seele & Der Wolf in unserem Blute —> *KLICK*
– Ein gefährlich verführerischer Schuft —> *KLICK*
In diesem Sinne
Ka