Rook — Warrior Lover
Inka Loreen Minden
Originaltitel: —
Herausgeber: Independently published
ISBN: 979-8289245014
Verkauft durch: Amazon Media EU S.à r.l.
ASIN: B0FDX3H42M
Erscheinungsdatum: 25. Juni 2025
Genre: Dystopie Romance
Teil einer Serie: Reihenfolge der „Warrior Lover“ siehe nach der Rezension
Klappentext
Was, wenn sich dein einziger Verbündeter plötzlich gegen dich stellt?
Die Systemtechnikerin Elena genießt eine leidenschaftliche, heimliche Affäre mit ihrem Schwarm Rook, ihrem persönlichen Star der »Warrior Lover Serie«. Leider verbieten es ihr die strengen Gesetze der »Bastion Omega«, mit dem heißen Supersoldaten zusammen zu sein. Alles ist strikt geregelt, um das Überleben der letzten Menschen auf Erden zu sichern.
Rook soll Elena ausspionieren, ohne zu wissen, warum. Was für den Warrior als Auftrag beginnt, entwickelt sich bald in eine ganz andere Richtung. Auf einmal geht es nicht länger nur um einen Job, sondern darum, die Frau, die er begehrt, vor den finsteren Machenschaften und dem widerwärtigen Treiben der Obrigkeit zu beschützen. Fatalerweise läuft nichts nach Plan, und so stehen sie sich plötzlich als Feinde gegenüber. Kann er die Frau, die er liebt, retten, und ihr Herz zurückgewinnen?
Eine harte Welt ohne Gnade trifft auf große Gefühle, knisternde Leidenschaft und atemlose Spannung. Mit einem Happy End – und dem Versprechen auf mehr Abenteuer von den heißen Kerlen …
Quelle Klappentext und Cover: Inka Loreen Minden
Kas Bewertung
Elena lebt in der streng reglementierten Bastion Omega – einem unterirdischen System, das nach dem großen Krieg die Kontrolle über alles beansprucht: Leben, Lieben, Denken. Dass ausgerechnet sie, die Systemtechnikerin, zur Bedrohung für dieses System wird, ahnt sie anfangs selbst nicht. Ihre heimliche Affäre mit dem attraktiven Warrior Rook entwickelt sich zur Zerreißprobe zwischen Loyalität und Liebe, zwischen Wahrheit und Lüge. Denn Rook wurde von keinem geringeren, als dem Präsidenten der Bastion Omega auf sie angesetzt. Was für den Warrior als Überwachungsauftrag beginnt, wird bald zu einer existenziellen Entscheidung: für ihn, für sie und für die Freiheit der 10.000 Bewohner der Bunkeranlage.
„Rook“ wartet mit einer dichten, mit einer beklemmenden Stimmung auf, die durch den ein oder anderen humorvollen Einschub aufgelockert wird. Die Welt der Bastion ist erschreckend logisch durchdacht; ein System, das seinen Bewohnern jegliche Eigenverantwortung nimmt und ihnen das Denken abgewöhnt. Beim Lesen überkam mich zunehmend ein Gefühl der Enge und eine düstere Vorahnung dessen, was noch auf mich – und die Protagonisten – zukommen würde. Nicht ohne Grund, wie sich bald zeigte. Zudem könnte der Kontrast zwischen den angepassten Menschen der Bastion und den wilden, ungezähmten Bewohnern der Outlands kaum größer sein. Genau in diesem Spannungsfeld entfaltet der Roman seine Kraft: Inka Loreen Minden stellt zwei Welten einander gegenüber, die sich gegenseitig spiegeln und in Frage stellen. Ordnung versus Chaos, Kontrolle versus Freiheit, trügerische Sicherheit versus ein echtes, wenn auch entbehrungsreiches Leben.
Elena ist eine starke Protagonistin, deren Mut nicht in der körperlichen Stärke liegt, sondern in der Entscheidung, nicht länger zu schweigen. Rook dagegen ist der Inbegriff eines innerlich zerrissenen Helden. Ein genetisch optimierter Krieger der lernt auf sein Herz zu hören. Die Liebesgeschichte der beiden ist ebenso leidenschaftlich wie schmerzhaft und niemals kitschig. Denn Inka Loreen Minden spart nicht an Härte! Das, was die Figuren erleben, egal ob Protagonisten oder Nebencharaktere, geht unter die Haut. Bei einer Szene war ich sehr froh, dass ich sie durch die Augen von Rook und nicht durch Elenas selbst erleben musste/durfte. Denn das, hätte die Szene noch viel schrecklicher, noch schmerzlich-bewußter für mich gemacht. Es kommt zu sexuellen Übergriffen, es wird gefoltert, gelogen, geliebt und gehofft. Denn trotz allem bleibt die Hoffnung bestehen – und das Hinfiebern auf ein glückliches Ende für Elena und Rook. Was ich zudem überraschend fand war, dass „Rook – Warrior Lover“ unabhängig von den vorangegangenen Bänden funktioniert, ohne die Tiefe der Serie zu verlieren.
Kurz gefasst, okay, in diesem Fall etwas länger gefasst: Inka Loreen Minden entwirft mit „Rook — Warrior Lover“ das Bild einer scheinbar funktionierenden, in Wahrheit jedoch abgrundtief fehlerhaften Gesellschaft; geprägt von Unterdrückung, Kontrolle und dem Verlust der individueller Freiheit. Das spiegelt sich in der Bastion Omega wider: ein durchorganisiertes, himmelschreiend scheinheiliges System, das das Leben seiner Bewohner bis ins Detail bestimmt, unter dem Vorwand von Sicherheit und Ordnung. Der Einzelne zählt nur, solange er sich fügt und wer hinterfragt, wird zum Feind der „Obrigen“ erklärt. Genau diese Konstellation ist es, in der sich Elena und Rook zwischen Anpassung und Rebellion entscheiden müssen.
Teil einer Serie: Warrior Lover
1. (2013) Jax – Warrior Lover
2. (2013) Crome – Warrior Lover
3. (2013) Ice – Warrior Lover
4. (2013) Storm – Warrior Lover / Novella
5. (2014) Nitro – Warrior Lover / Novella
6. (2014) Andrew & Emma / Novella
7. (2014) Steel – Warrior Lover
8. (2016) Fury – Warrior Lover
9. (2016) Tay – Warrior Lover
10. (2017) Shadow – Warrior Lover
11. (2017) Flame – Warrior Lover
12. (2017) Verox – Warrior Lover
12.1 (2017) Chaz & Anka – Warrior Lover-Snack
13. (2018) Slayer – Warrior Lover
14. (2019) Xadist – Warrior Lover
15. (2020) Titain – Warrior Lover
16. (2021) Dex – Warrior Lover
17. (2022) Vega – Warrior Lover
18. (2022) Kjar – Warrior Lover
19. (2023) Falkon – Warrior Lover
20. (2023) Ryder – Warrior Lover
21. (2024) Claw – Warrior Lover
22. (2024) Shade – Warrior Lover
23. (2025) Jinx – Warrior Lover
24. (2025) Rook – Warrior Lover