Blog Kas Tatsachenbericht

1527

  • 17. November 2025

1527 Tage am Stück gelesen – ohne Pause, ohne Ausrede, nur Bücher und Kaffee.
Von Primzahlen bis Plünderungen Roms: Lesen kann ganz schön episch sein.

Geneigte Lesende,

stellt euch bitte einmal folgendes Bild vor: Ich saß gestern nichtsahnend mit einem Kaffee in der Hand auf dem Sofa, öffnete meine Lese-App, und zack – BÄM! – haute mir das Ding völlig ungeniert die Zahl 1527 um die Ohren.

Tausendfünfhundertsiebenundzwanzig Tage. Hintereinander. Am Stück. Ohne Pause. Ohne „Heute mal nicht“. Ohne „Ich kann nicht, ich hab Kopfweh“. Nein. Ich habe 1527 Tage gelesen, und mein innerer Schweinehund saß (sitzt immer noch *ggg*) schmollend in der Ecke, weil er seit über vier Jahren keine Chance mehr hatte, hervorzukriechen.

Vier Jahre und … Moment *rechnet schnell* … ungefähr zwei Monate plus ein paar Tage. Oder in Wochen: 218? Leider keine Primzahl. Doch apropos Primzahl:
Die 1527 ist auch keine. (Gesehen auf den ersten Blick, ha!) Aber man kann sie herrlich auseinanderfieseln: 1527 = 3 × 509. Und da hüpft mein Herz ein kleines Bisschen, denn die 509 ist eine Primzahl – und zwar die 97. (Die übrigens auch eine Primzahl ist.) in der Primzahlen-Reihe. Die 3 kennt ihr alle, sie macht’s sich gern gemütlich überall dort, wo sie nichts zu suchen hat. Guckt zur 1527 hinüber, dessen Quersumme auch durch 3 teilbar ist. *hihi* Genug gezahlert!

1527

In 1527 Tgen habe ich definitiv mehr
als diese 5 Bücher gelesen. *bahahahah*

1527

Historisch gesehen war auch das Jahr 1527 kein Jahr des gepflegten Müßiggangs. Im Gegenteil: Am 6. Mai kam es zum sogenannten Sacco di Roma, der Plünderung Roms durch kaiserliche Truppen aus dem Heer Karls V. – darunter viele deutsche Landsknechte sowie spanische und italienische Söldner, die schlecht bezahlt und kaum noch zu kontrollieren waren.
Die Soldaten stürmten die Stadt, es kam zu massiver Plünderung, Gewalt und Zerstörung.

Papst Clemens VII. konnte durch den Passetto di Borgo (ein etwa 800 Meter langer, erhöhter Korridor in Rom, der den Vatikan mit der Engelsburg verbindet) in die Engelsburg fliehen, während die Schweizergarde bei der Verteidigung des Petersdoms schwerste Verluste erlitt. Der Angriff und die anschließende Besatzung stürzten Rom ins Chaos.

Und jetzt sitzen wir hier.
1527 Tage.
Ich und meine ununterbrochene Bücher-Lese-Liebe.
Keine Ahnung, ob ich das irgendwann toppen kann oder ob ich eines Tages wieder in ein fünfjähriges Nicht-Lese-Loch falle wie vor Jahren (Himmel behüte!). Damals hat mich Karen Marie Moning aus dem literarischen Koma erlöst – ein Wunder, ein Segen, ein Rettungsanker in Buchform.

In diesem Sinne: Auf die nächsten Seiten, Kapitel, Welten und … Primzahlen. *giggelt*

Eure Ka

Bidlquelle: 1527 auf Bücherstapel erstellt mit Hilfe von KI

Cookie Consent mit Real Cookie Banner