Buch

Von „alten“ und „neuen“ Geliebten

  • 17. Juli 2016

Geneigte Leserinnen und Leser,

manchmal bin ich auf Entzug. Auf Entzug nach einem Genre. Genau in so einem „Entzugsstadium“, befinde ich mich gerade. In letzter Zeit habe ich viel in Sachen MC, Paranormal, New Adult, Comedy etc. pp. gelesen. Doch inzwischen bin ich so weit zu sagen: „Es MUSS wieder ein Historical her!“ Hier habe ich – Dank eines umfangreichen SUBs – die Qual der Wahl.

Das Geheimnis der schottischen Blume (Historical Gold 301)

Schon wieder ein Gentleman, der Jane umwirbt! Das ist ja schlimmer als in der Wüste, als man fünf Kamele für sie geboten hat. Ungehalten beobachtet der berühmte Forscher Michael Hurst das Geschehen auf dem Ball. Lächerlich – nur weil seine Assistentin goldbraune Augen, eine entzückende Gestalt und Lippen hat, die zum Küssen einladen? Doch als er ihr eröffnet, dass sie auf die schottische Isle of Barra reisen werden, reagiert Jane zum ersten Mal launisch und verweigert mit blitzenden Augen jede Erklärung. Hingerissen von ihrem entflammten Temperament, zieht Michael sie an sich. Dann muss er sie eben küssen, bis sie ihm ihr Geheimnis verrät … (Quelle Klappentext: Cora Verlag)Trenner-RankeEigentlich wollte ich mich sofort auf Karen Hawkins‘ „Das Geheimnis der schottischen Blume“ ( Hier geht es zu Niccis Rezension ) stürzen. Denn er wurde mir nicht nur von Nicci sondern auch von Angie empfohlen. Ich bin also um dieses Buch herumgeschlichen, wie eine Katze um ein Schälchen Sahne. Aber dann machte ich den, hmm, wie soll ich sagen, den Fehler ( ? ), zu lange darüber nachzudenken, ob ich nicht anstatt des Hawkins’, lieber doch “Gefährliche Intrigen“ von Emily Bold lesen sollte. Gute Güte! Und je länger ich überlegte, desto mehr schob sich vor mein inneres Auge ein alter, ein toller, ein interessanter Geliebter!

Gefährliche Intrigen

Logan Torrington findet mitten im Wald die junge, verwundete Emma Pears, die auf der Reise zu ihrem Onkel hinterhältig überfallen wurde. Nach einer leidenschaftlichen Liebesnacht bringt Logan die außergewöhnliche Frau in Sicherheit.
Bald jedoch muss er entdecken, dass seine Elfe, wie er Emma fortan liebevoll nennt, nicht nur sein Herz gefangen hat, sondern immer noch in allergrößter Gefahr schwebt. (Quelle Klappentext: Books on Demand)Trenner-Ranke

Nämlich ein histo-erotischer Roman von Robin Schone mit dem Titel „Duft der Leidenschaft“! Uiiii! Schon oft gelesen, nein, nicht nur gelesen; GENOSSEN! :3 Mit ihm würde ich sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: historische UND erotisch! Was tun, geneigte Leserinnen und Leser? Soll ich auf einen alten Geliebte zugreifen, oder mir doch lieber einen neuen Geliebten suchen? Der Hawkins hat dazu eindeutig Potential, habe ich mir sagen lassen *Gnadeeeee*

Duft der Leidenschaft

Sie ist verheiratet und zudem die Tochter des Premierministers: Elizabeth Petre ist eine der angesehensten Frauen des viktorianischen Englands. Doch glücklich ist sie nicht. Denn seit der Geburt ihres zweiten Sohnes verspürt ihr Mann Edward überhaupt keine Leidenschaft mehr – zumindest nicht für sie. Edwards zahlreiche Affären bleiben Elizabeth nicht verborgen. Um ihn zurückzugewinnen, entschließt sie sich – natürlich rein theoretischen – Unterricht bei einem Meister der Erotik zu nehmen: Lord Ramiel Safyre. Doch schon bald erwacht in Elizabeth eine brennende Leidenschaft für ihren Lehrer, die nicht folgenlos bleibt… (Quelle Klappentext Blanvalet)Trenner-RankeImmer diese verdammt schweren „EntSUBungsentscheidungen“! Allerdings, wenn ich an Lord Ramiel Safyre, den Helden aus „Duft der Leidenschaft“ denke, fange ich unweigerlich an zu hyperventilieren. Und das liegt nicht an der Größe seines … ähm … seines … Lurchs. *hust* Nein, das liegt an seinem Wesen, an seiner Art, wie er Elizabeth Petre, die verheirateten Tochter des Premierministers umwirbt, wie er mit ihr umgeht. Heiliges Kanonenrohr, das ist wirklich absolut lesen- und schmachtenswert! Okay, Robin Schone hat eine manchmal düstere Art des Schreibens, aber sie reißt einen regelrecht beim Lesen mit!

Nur hilft mir das gerade überhaupt nicht weiter, weil ich schlicht- und ergreifend immer noch nicht weiß, welchen Roman ich nun lesen soll! Hawkins? Bold? Schone? Ich glaube, ich sollte mit meinem Sohn eine etwas abgewandelte Form von Tic-Tac-Toe spielen, um auf eine Lösung zu kommen. *grinst*

In diesem Sinne, Eure unentschlossene

Ka

P.S. Zündhölzer ziehen würde auch gehen, als Hilfe zur Entscheidungsfindung.
Langes = Schone.
Mittleres = Hawkins.
Kurzes = Bold

Cookie Consent mit Real Cookie Banner