AK
Tillie Cole
Originaltitel: Damnable Grace
Verlag: LYX.digital
Verkauft durch: Amazon Media EU S.à r.l.
ASIN: B07QDNB21W
Erscheinungsdatum: 1. September 2019
Genre: MC
Teil einer Serie: Hades‘ Hangmen
1) It Ain’t Me, Babe, Übersetzung: Styx , Juni 2018
2) Heart Recaptured — Übersetzung: Kyler, Oktober 2018
3) Souls Unfractured — Übersetzung: Flame, März 2019
4) Deep Redemption — Übersetzung: Rider, Juni 2019
5) Damnable Grace — Übersetzung: AK, 1. September 2019
6) I Do, Babe — Übersetzung: Hush, 1. Dezember 2019
Klappentext
Xavier „AK“ Deyes scheut keine Gefahr. Als der MC erfährt, dass eine der Heiligen Schwestern von Zion von einem Menschenhändlerring verschleppt wurde, zögert AK daher keine Sekunde sich freiwillig zu melden. Seit seiner letzten Begegnung mit dem Kult geht ihm Phebe nämlich nicht mehr aus dem Kopf. Obwohl sie kaum mehr als einen Moment miteinander hatten, erinnert er sich an jedes noch so kleine Detail: rote Haare, blaue Augen, Sommersprossen und ein Lachen, das für AK nach dem Himmel auf Erden klang. Doch als er Phebe endlich aufspürt, ist sie nicht mehr dieselbe: unter Drogen gesetzt und seelisch gebrochen bringt AK nicht nur Phebe zurück ins Hauptquartier der Hangmen, sondern auch die Dämonen seiner eigenen Vergangenheit. Phebe und AK müssen sich entscheiden, ob sie für ewig verflucht sein wollen oder zusammen Frieden finden können.
Quelle: LYX.digital
Kas Bewertung
Gleich am Anfang muss ich etwas loswerden:
Wer es beim Lesen vorzieht auf Gewalt zu verzichten, und ich spreche von Gewalt jeglicher Art, sollte von „AK“ dem fünften Teil der „Hades’ Hangemen“ von Tillie Cole definitiv die Finger lassen.
Xavier Deyes, von allen nur AK genannt, ist der Sergeant at Arms der Hades’ Hangmen. Er ist zudem Teil des Psycho-Trios, sprich der beste Freund von Flame und Viking. Seitdem er Phebe, das erste Mal begegnet ist, bekommt er sie nicht mehr aus dem Kopf. Nach dem Untergang der Sekte, hatte es Phebe geschafft ein paar Menschen, darunter Grace, zu retten. Allerdings gilt sie, zusammen mit ‚Meister‘, der allen die nicht rein weiß sind den Kampf angesagt hat, als verschwunden. Als Tanner, ein zu den Hades‘ Hangmen Übergelaufener herausfindet, dass sich ‚Meister’ in einer ehemaligen Geisterstadt aufhält, wo er Bordelle betreibt, die von Männern frequentiert werden, die wie ’Meister‘ der „Sache“ dienen, steht für die Hangmen fest, dass sie einen Angriff starten werden um Phebe zu retten …
Puh! „AK – Hades’ Hangmen 5“ hat es in sich, auf vielerlei Weise. Ich muss gestehen, dass ich anfangs etwas Probleme hatte, Phebe mit der Frau in Einklang zu bringen, wie sie uns Lesern in den vorherigen Bänden präsentiert wurde. Gleichzeitig hegte ich den innigen Wunsch, kurz in die Rolle von Flame zu schlüpfen, um in der Geisterstadt etwas „Spaß“ zu haben. Wirklich, was da abgegangen ist ist grausam, unmenschlich und bestialisch und so weit entfernt von Menschlichkeit, wie die Erde von der Sonne.
Das Martyrium, das Phebe – so wie viele andere ihrer Mitschwestern – hinter sich hat, geht einem tief an die Substanz und regt beim Lesen große Wut auf die „Weißen Herrenmenschen“ und die Männer der Sekte. Ich war schlicht fassungslos und mehr als erschüttert ob der Gräueltaten, unter denen Phebe leiden musste. Gerettet von AK, geht der Kampf für sie jedoch weiter, denn sie kann die Gehirnwäsche, die ihr von klein auf angedrillt wurde, nicht von heute auf morgen ablegen. Der innere Kampf, den sie führt, ist immens und von Rückschlägen gezeichnet. Doch in AK findet sie eine verwandte Seele, denn auch er hat in seinem Leben Dinge erlebt, die man selbst seinem schlimmsten Feind nicht wünscht. AK wird zu ihrem Fels im Kampf mit sich selbst und den schrecklichen Umständen. Phebe hingegen wird zu seinem zuhause, dem Ort, an dem er seine Maske fallen lassen kann.
Was soll ich sagen, „AK“ hat meine Grenzen überschritten, auf vielerlei Weise. Wenn mir Tränen aus den Augen „springen“, nicht so ein bisschen Pipi und dann ist es wieder gut, sondern purzel-purzel-purzel, puh, dann ist das harter Tobak, der mir da zum Verdauen vorgesetzt wurde. Was ich wunder wunder wunderschön fand ist, dass Flame, Maddie und Li’l Ash von Tillie Cole besonderes Augenmerke bekommen haben. Flame ist einfach … <3 Und als Sapphiera auftauchte, Himmel, das schreit regelrecht nach Nachschlag … später, wenn sie erwachsen ist! 😉 4,5 Punkte.
Kurz gefasst: „AK – Hades’ Hangmen“ geizt weder mit Gewalt, noch mit emotionalen Attacken auf den Leser.