Banner mit freundlicher Genehmigung von Lisa Gibbs.
Geneigte Leserinnen und Leser,
es wird definitiv Zeit, für eine 6-teilige Serie in die Bresche zu springen, die mich vom ersten – bis zum letzten Teil, für sich eingenommen hat! Ich spreche von der „Special Gifted Unit“-Reihe aus der talentierten Feder von Lisa Gibbs, die beim SIEBEN VERLAG erschienen ist. Geschichten über die „Special Gifted Unit“ lesen ist, wie eintauchen in bannendes Buchkino. Jedoch eines, das dich auf andere Weise unterhält als durch „leichtes Dahingeplätscher“. Lisa Gibbs Schreibe ist intensiv, sie berührt und fesselt den Leser. Himmel und dann ihre Fähigkeit, das Knistern zwischen den Paaren rüber zu bringen. Von der Spannung, die sie zu erzeugen weiß, ganz abgesehen. Ja, es wird auch mal düster, doch das passt hier sehr treffend!
In der Spezialeinheit „Special Gifted Unit“ haben sich Menschen mit besonderen Begabungen zusammen gefunden. Hier, in dieser Verbindung – die mehr ist als das, sie ist so etwas wie „Familie“, finden die Mitglieder den Halt, den sie in ihrem Leben – aus den unterschiedlichsten Gründen verloren haben. Dreh- und Angelpunkt der Truppe ist Emet Carter. Er koordinert, er hält die Truppe zusammen, er unterstützt, klärt, vereint. Doch zurück zu den Begabungen. Anders als bei Mutanten, sind die special features der Männer und Frauen nicht von Geburt an da, sie wurden ihnen „angezüchtet“. Dabei war den Wissenschaftlern – allen voran Dr. Grey, ein Antagonist der besonders bösartigen Art – egal, welche Schmerzen sie den Kindern zufügten. Die einzelnen Teile der Serie gehen nahe auf die jeweiligen Mitglieder der „SGU“ ein und auf den aussichtslos scheinenden Kampf gegen Dr. Grey. Die Reihe begtinnt mit der Geschichte von …
Lou & Scar
„Eiskalt entflammt – SGU I“
„Eiskalt entflammt“ – hier ist der Titel tatsächlich Programm! Lisa Gibbs hat mich überzeugt. Von der Geschichte, die sich hinter den Mitgliedern der Special Gifted Unit verbirgt, sowie den Einzelschicksalen von Lou und Scar. Ich habe selten einen Roman gelesen, in dem es die Autorin dem Helden gestattet hat, seine Sicht auf Lou und die tiefen Gefühle die er für sie hegt, gedanklich darzulegen. Er vereinnahmte mich regelrecht für sich. Gleiches gilt für Lou, eine eher misstrauische Frau. Was jedoch kein Wunder ist, wenn man bedenkt, welche Kindheit sie hinter sich hat. Doch wenn Lou Vertrauen zu einer Person aufgebaut hat, dann mit ganzem Herzen …
Was wäre, wenn du besondere Fähigkeiten hättest?
Was wäre, wenn du damit nicht allein auf der Welt wärst?
Was wäre, wenn es den Einen gäbe, der deine Fähigkeiten so ergänzt, dass du erbarmungslos kämpfen, siegen, begehren und leidenschaftlich lieben kannst?
Als die talentierte Sprengstoffexpertin und Elitepolizistin Lou Miller das Angebot bekommt, Teil der verdeckt operierenden Spezialeinheit SGU – Special Gifted Unit zu werden, ist sie zunächst skeptisch. Seit ihrer Kindheit verfügt sie über ausgeprägte paranormale Fähigkeiten, die sie bisher als Fluch betrachtete, weil es sie zur Einzelgängerin machte. Während Lou lernt, Teil eines Teams mit besonderen Fähigkeiten zu sein, erkennt sie, dass sie die härteste Schlacht gegen sich selbst führen muss, bei dem Versuch, dem geheimnisvollen Teammitglied Scar zu widerstehen. Ein Kämpfer, der nicht nur äußerlich von Gewalt gezeichnet ist, sondern auch eine Seele aus Eis zu haben scheint.
Kann das leidenschaftliche Band, das zwischen ihnen entbrennt, alle Dämonen der Vergangenheit und Bedrohungen der Gegenwart bannen oder wird es Lou und Scar im Sog der Gefahren zerreißen?
Jules & Lukas
„Tödliche Vision – SGU II“
Gefühlvoll beschreibt Lisa Gibbs das Verhältnis zwischen Lukas und Jules, zwischen denen – auch wenn Jules versucht Abstand zu Lukas zu halten – funkensprühende Spannung herrscht. Es ist eine Achterbahn der Gefühle, die die Autorin den Lesern aussetzt. Man fiebert mit, lacht mit den beiden, leidet und freut sich mit ihnen nur um kurz darauf wieder in ein tiefes Loch gestoßen zu werden. Lisa Gibbs versteht es, den Leser in die Geschichte hinein zu entführen und dort zu „fesseln“. Sehr schön, wird die Freundschaft innerhalb des Team dargelegt und Charaktere wie z.B. Emmet, sind einfach nur sympathisch.
Doch auch die „böse“ Seite, die sich Grey „untertan“ gemacht hat, offenbart sehr interessante Charaktere und nicht alle scheinen von Grund auf „böse“ zu sein, auch wenn die Taten, die sie unter Greys Knute vollbringen, alles andere als „gut“ sind.
Was wäre, wenn du sehen könntest, was geschehen wird?
Was wäre, wenn du es trotzdem nicht verhindern könntest?
Was wäre, wenn du diesen einen Moment, nach dem sich deine Seele verzehrt, niemals erleben darfst, weil die Zukunft sonst unaufhaltsam ihren grausamen Lauf nimmt?
Sie nennen ihn den Gestaltwandler der SGU, der Special Gifted Unit, einer verdeckt operierenden Spezialeinheit. Lukas Maska ist ein genialer Imitator und wichtiges Mitglied des Teams. Doch niemand ahnt, wer sich wirklich hinter dem charmanten und humorvollen Äußeren verbirgt. Und niemand ahnt, dass er seine Kollegin Jules Pelting schon eine Weile insgeheim mehr als bewundert.
Jules kämpft mit dem Team gegen Lester Grey, einem skrupellosen Wissenschaftler, der nicht nur an ihr bereits im Kindesalter herumexperimentiert hat. Wie jedes Mitglied der SGU verfügt sie über spezielle, paranormale Fähigkeiten. Doch während Jules‘ übernatürliche Schnelligkeit eine nützliche Gabe ist, wird ihre Hellsichtigkeit immer mehr zum Fluch.
Am Ende stellt sich die Frage: Werden Jules‘ Visionen ihre Liebe vernichten, oder gibt es einen Weg, eine neue Zukunft zu erschaffen?
Ria & Miro
„Geraubtes Gewissen- SGU III“
Man hofft. Man bangt. Man leidet mit Ria und Miro. Spürt die wachsende Wut Miros, als immer mehr herauskommt, was Ria angetan wurde. Ist mittendrin in „Geraubtes Gewissen“ und fühlt die Spannung, ob der perfide Plan von Grey aufgeht. Ist live dabei, wenn Miro und Ria sich vorsichtig, Stück für Stück aneinander heran tasten. Das ist wunderschön gefühlvoll und bildhaft in Szene gesetzt. Die Worte, die Lisa Gibbs dafür benutzt, schmelzen auf der Zunge. Ja, man spürt das zarte Berühren, beobachtet die Auren des Heldenpaares, die sich verweben.
Was wäre, wenn du keine Erinnerung mehr daran hättest, wer du einmal gewesen bist?
Was wäre, wenn dein Bewusstsein für Gut und Böse gelöscht worden wäre?
Könnte die Liebe dich retten und dir dein wahres Ich und somit dein Leben zurückgeben?
Seit dem letzten Einsatz der verdeckt operierenden Spezialeinheit SGU – Special Gifted Unit – hat sich der Aurenzeichner Miro Dariusz dem Team angeschlossen. Seine Gabe, in den Auren der Lebewesen lesen und sie mit einer Zeichnung verändern zu können, macht ihn zu einem wichtigen Mitglied im Kampf gegen den skrupellosen Wissenschaftler Lester Grey, der menschenverachtende Experimente an den Agenten durchgeführt hat.
Doch Grey hat mächtige Kämpfer zu Waffen ausgebildet – die Unberechenbarste davon ist Ria. Während der letzten sieben Jahre manipulierte Grey sie zur perfekten Killerin. Ein gefährlicher Kampf, geführt mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, entbrennt, als sich Ria und Miro als Gegner gegenüberstehen. Doch gegen die leidenschaftliche Anziehung, die zwischen ihnen entflammt, sind beide machtlos. Wird es Miro mit seiner Liebe gelingen, Rias Leben zu retten und sie aus Greys teuflischen Fängen zu befreien? Oder ist die dämonische Seite in Ria so mächtig, dass sie Miro in den dunklen Sog des Verderbens zieht?
Rachel & Quinn
„Im Bann des Bösen – SGU IV“
„Im Bann des Bösen“ besticht mit authentischen glaubhaften Charakteren, deren Verhältnis zueinander stark spannungsgeladen und ja, auch gefährlich zu beschreiben ist. Zum einen haben wir Quinn, ein extrem interessanter Charakter, der dem Leser alles abverlangt. Er ist ein Held, der im Grunde genommen in kein, nennen wir es, gängiges „Heldenschema“ passt. Warum? Das kann ich an dieser Stelle nicht erläutern, ohne der Geschichte zu weit vor zu greifen. Nur eines sei gesagt: Quinn fordert nicht nur Rachel, NEIN, er fordert auch mich, die Leserin, auf geradezu intensive Art und Weise auf, mich mit ihm auseinander zu setzen! Schließlich gelingt dem verschlagenen, miesen jedoch äußerst genialen Dr. Grey etwas Schreckliches!
Was wäre, wenn sich dein Leben schlagartig verändern würde?
Was wäre, wenn die Rätsel deiner Vergangenheit plötzlich einen Sinn ergeben?
Wenn alles auf dem Kopf steht, wem vertraust du dann?
Seit ihrer Kindheit lebt Rachel Parret bei Lester Grey. Der Doktor ist Vertrauter, Vaterfigur und Mentor der Computerspezialistin. Ohne seine Befehle jemals in Frage gestellt zu haben, arbeitet sie für ihn und kämpft ergeben gegen die Special Gifted Unit, kurz SGU, an seiner Seite.
Doch ihr neuer Auftrag lässt sie alles in Frage stellen. Sie sucht und findet den ebenfalls begabten Journalisten Quinn Reign, der nichts von seiner brandgefährlichen Fähigkeit ahnt, die er in sich trägt.
Zwischen Rachel und Quinn entflammt eine unstillbare Anziehung, die für Rachel bedeutsamer ist, als alles zuvor. Sie beginnt an ihrem Mentor zu zweifeln, dabei geraten Quinn und sie in tödliche Gefahr.
Zoe & Emmet
„Begehrte Feindin – SGU V“
„Begehrte Feindin“ geht stark in die Tiefe und weckt beim Leser die unterschiedlichsten Emotionen, immense Freude, Trauer, Schmerz etc.. Die Autorin hat einfach eine herrliche Art, Gefühle vom Buch hin zum Leser zu transportieren, wodurch die Geschichte – einem Kopfkino gleich – vor einem abläuft. Dies hat teilweise auch sehr grausige Züge, wenn man Greys körperlichen Verfall bedenkt! Wer noch nicht das Vergnügen hatte, die SGU näher kennen zu lernen, sollte unbedingt damit anfangen. Einmal damit begonnen, will man mehr und mehr und mehr von den Protagonisten der Special Giftet Unit …
Was wäre, wenn dein Leben eine nicht endende, aussichtslose Flucht wäre?
Was wäre, wenn dein Jäger auf bittere Rache sinnt und nicht ahnt, dass er einst die Liebe deines Lebens war?
Was passiert, wenn er dich findet?
Zoe Parret ist eine Editorin. Sie kann geistig in die Köpfe anderer eindringen, Gedanken vernichten und Erinnerungen auslöschen. Seit dem Tod ihrer Eltern wuchs sie bei dem skrupellosen Wissenschaftler und Genetiker Dr. Lester Grey auf. Für ihn setzte sie ihre Gabe ein und zerstörte dadurch viele Leben und ihre erste große Liebe. Zoe wurde zu Greys rechter Hand und führte die Einheit SGU – Special Giftet Unit – in lebensbedrohliche Einsätze. Bis sie begreift, dass sie selbst nur eine Marionette in Greys teuflisch geschmiedeter Intrige war und sie sich niemals aus den Klauen ihres düsteren Geheimnisses befreien kann.
Auf der Flucht vor ihrer Vergangenheit muss sie sich ihrem Schicksal stellen, denn Emmet Carter, der hochintelligente Ex-Marine und Anführer der SGU, jagt sie bedingungslos. Er will Rache und endlich Erlösung von seiner Sehnsucht nach Zoe. Sie spukt durch seine Gedanken, als wäre sie die Frau, die schon immer für ihn bestimmt war. Wird es ihm gelingen, Zoe aus den vernichtenden Schlingen des Bösen zu befreien? Oder wiegt ihr Verrat so schwer, dass Emmet selbst zu ihrem Scharfrichter wird?
Rose & Sean
„Im Augenblick der Rache – SGU VI“
„Im Augenblick der Rache“ ist nicht nur ein lesenswertes Ende, es ist außerdem eine Hinführung zu etwas Neuem aus der Feder von Lisa Gibbs. Wenn das, was sich am Ende hier angekündigt hat fortgesetzt wird, dann bin ich absolut davon überzeugt, dass mich auch das begeistern wird, wie es die SGU-Reihe getan hat! Schon jetzt vermute ich – natürlich wird es die Zukunft erst zeigen, aber ich wage eine kleine Prognose, dass die aus der SGU-heraus folgende Geschichte düsterer werden wird. Denn die Protagonisten – mit denen wir es dann zu tun bekommen haben, tragen eines nicht mehr in sich: Hoffnung …
Was wäre, wenn du der Schlüssel zur langersehnten Freiheit wärst?
Würdest du die Liebe deines Lebens opfern, um die Menschheit zu retten?
Im Alter von vier Jahren ist Rose Carter erblindet, trotzdem erkennt sie die Welt auf ihre Weise. Gemeinsam mit der SGU, der Special Gifted Unit, begibt sie sich auf die Jagd nach Mey White, der letzten unbekannten Versuchsperson aus Dr. Lester Greys menschenverachtenden Experimenten. Zu keinem Zeitpunkt war die Chance Grey zu vernichten höher, denn er ist geschwächt. Aber zwischen Gut und Böse steht ein Verräter ohne Moral oder Ehre, von dem sich Rose magisch angezogen fühlt. Sean Bellier, der Puppenspieler, war einer von Greys erbarmungslosen Kämpfern. Gefangen in den unerbittlichen Ketten der Vergangenheit entfacht zwischen den beiden eine alles verzehrende Begierde. Ein erbitterter Kampf um Überleben und Liebe, in dem Sean von Grey in die tiefste Kluft der Hölle gerissen wird.
Quelle der einzelnen Klappentext: Sieben Verlag