Blog Serien

[SerienAtelier] Drachenclan

  • 11. Februar 2017

Die vierteilige Serie „Drachenclan“ von Paige Anderson gehört dem paranormalen Genre an. Grundlage der Reihe sind übernatürliche Krieger, die auf der Erde verweilen, um die Menschen vor den Übergriffen von „bösen“ paranormalen Wesen, wie zum Beispiel den Satyrn, zu schützen. Sie sind dem „Rat der Nephelim“ unterstellt. Doch was die Drachenkrieger nicht wissen: Der Rat spielt ein perfides Spiel mit ihnen. Dabei greifen die Nephelim auf alle Mittel zurück, die ihnen zur Verfügung stehen. Allen voran ist hier die Ratsherrin Marvae zu nennen, die man nur als eines bezeichnen kann: hinterhältig und abgrundtief böse.

Der Drachenclan besteht aus den Kriegern Mennox, er ist der Älteste und Anführer des Clans, Darian, ein sehr düsterer Krieger, bei dem man merkt, dass er schon zu oft in seinem Leben Feinde getötet hat. Liam, einem Schwerenöter, der immer einen lockeren Spruch auf den Lippen hat. Callista, Liams bester Kumpel und die einzige weibliche Kriegerin, die es an Geschicklichkeit und Kampfeskunst mit ihren männlichen Kollegen aufnehmen kann sowie Venor. Er ist ein paar Jahre jünger als Mennox und ein Krieger, dessen Seele verletzt ist.

Mennox ist als einziger der Clankrieger, bereits zu Anfang der Reihe, vergeben. Seine Seelengefährtin heißt Lillian, sie ist die Heilerin des Clans und hat viel zu tun, wenn die Krieger zum Beispiel von einem Scharmützel mit den Satyrn zurück kommen. Es gibt auch einen abtrünnigen Clankrieger, namens Baltes. Er ist ein 600 Jahre alter Drachenkrieger und spielt den Bösewicht toll! Baltes hat einen Sohn namens Keleth, der in der Reihe ebenfalls eine tragende Rolle spielt.[SerienAtelier] Drachenclan

Geliebter Krieger

Die Reihe beginnt mit der Geschichte „Geliebter Krieger“, in der Darian und Mercy die Hauptrolle spielen. Mercy ist seit vielen Jahren zusammen mit ihrem Ziehkind Max auf der Flucht. Dabei hält sie sich und den Jungen mit Kellnern über Wasser. Mercy trägt ein Geheimnis in sich, dass sie im Laufe von „Geliebter Krieger“ erst erforschen wird. Sie lernt Darian kennen, als er sie vor dem Übergriff eines Wesens beschützt, das sie in einer Vision gesehen hat …

Geliebter Krieger: Drachenclan 01

Schreckliche Visionen plagen die junge Kellnerin Mercy und zwingen sie zu einem Leben auf der Flucht. Als der attraktive Krieger Darian sie vor blutrünstigen Angreifern rettet, scheint ihre Odyssee vorerst beendet. Mercy ist fasziniert von der übernatürlichen und gefährlichen Ausstrahlung Darians. Doch ihr attraktiver Retter hat noch mehr Überraschungen auf Lager. Er ist ein Mitglied des uralten Drachenclans, seit jeher dazu bestimmt, über die Menschen zu wachen. Ihre aufkeimende Liebe wird auf eine harte Probe gestellt, denn die gemeinsamen Feinde schlafen nicht.

Hier geht es zur Rezension von —> „Geliebter Krieger“[SerienAtelier] Drachenclan

Kriegerherz

Teil 2 „Kriegerherz“, trägt den Titel zu recht. Denn in Liam schlägt ein großes „Kriegerherz“. Dies ist seine und Andis Geschichte. Andi ist Archäologin und soll den Drachenclan dabei unterstützen, eine Schriftrolle zu übersetzen. Die Wahl ist auf sie gefallen, da ihr ihre Ruf weit vorauseilt. Hier zeigt Liam sein wahres Gesicht, denn unter seiner „Flapsigkeit“ verbirgt sich große Intelligenz und ein schönes Herz. Beide zusammen geben ein sehr schönes Paar ab. Was auch daran liegt, dass Andi das sieht, was sich in Liam versteckt.

Kriegerherz: Drachenclan 2

Der sonst eher flatterhafte Krieger des Drachenclans Liam ist auf der wohl wichtigsten Mission seines Lebens. Mitten in der Wüste Ägyptens soll er die lang ersehnten Antworten finden, welche die Übernatürlichen und auch die Menschen vor Chaos und Untergang bewahren können. Aber was ihm dort begegnet, hebt seine Welt aus den Fugen. Eine Frau, wie er sie sich in seinen kühnsten Fantasien nicht erträumt hätte, stellt ihn und seine Geduld gehörig auf die Probe. Doch die geheimnisvolle Fremde ist ebenso gefährlich, wie anziehend. Nichtsahnend verschenkt er sein Herz, und bringt somit sich und den gesamten Drachenclan in allerhöchste Gefahr

Hier geht es zur Rezension von —> „Kriegerherz“[SerienAtelier] Drachenclan

Die Liebe der Kriegerin

In „Die Liebe der Kriegerin“ erfahren wir, was es mit Calista, von den anderen Kriegern kurz Calli genannt, und Keleth tatsächlich auf sich hat. Denn bereits in „Kriegerherz“ konnte man beobachten, wie sich die beiden umschleichen. Doch stets hatte man im Hinterkopf, dass Keleth eigentlich zu den Bösen gehört, schließlich ist er Baltes Sohn und entsprechend erzogen worden. Doch Keleth hat seinen eigenen Kopf, den er – zugunsten von Calli – ordentlich verliert. Calli hat es in „Die Liebe der Kriegerin“ sehr schwer, vor allem fühlt sich Mennox von den Entscheidungen, die sie trifft, enttäuscht. Eine explosive Folge!

Die Liebe der Kriegerin (Drachenclan 3)

Gejagt, verfolgt und ohne Verbündete muss der Drachenclan der größten Prüfung seines Daseins entgegenblicken. Die Kriegerin Callista fühlt sich mehr und mehr ausgeschlossen vom Clan, da ihre männlichen Gefährten mittlerweile die große Liebe gefunden haben. Sie ist oft allein und einsam. In dem charismatischen Keleth findet sie einen neuen Kampfpartner. Und noch mehr. Keleth ist halb Drachenkrieger, halb Satyr und Sohn des Baltes. Er fürchtet, dass seine dämonische Seite irgendwann durchbricht und hält sich daher nur mit Hilfe eines Medikamentencocktails über Wasser. In Callistas Nähe wird er jedoch ruhiger und seine Drachenseite stärker. Während es noch unklar ist, für welche Seite er sich entscheiden wird, könnte seine leidenschaftliche Affäre zu Callista den Clan für immer spalten und ihren Feinden ein leichtes Spiel liefern.

Hier geht es zur Rezension von —> „Die Liebe der Kriegerin“[SerienAtelier] Drachenclan

Kriegerseele

„Kriegerseele“, der abschließende vierte Teil der „Drachenclan“-Reihe ist ein fulminantes Ende, das den Leser zufrieden zurück lässt. Hier bekommt nun Venor, der bereits in den anderen Teilen eine sehr gute, wenn auch zurückhaltende – außer es geht um den Kampf 😉 – Figur gemacht hat. Venor ist ein sympathischer Charakter, der in „Nutzlos“, einer Assassine, die im Auftrag von Ratsherrin Marvea den Drachenclan beobachtet, seine Gefährtin findet. Paige Anderson wäre nicht Paige anderson, wenn sich die Liebe zwischen den beiden leicht angehen würde! „Kriegerseele“ ist stellenweise sehr traurig, vor allem dann, wenn man die Gelgeheit bekommt, über „Nutzlos’“ Vergangenheit zu lesen.

Kriegerseele (Drachenclan 4)

Jahrelang hatte Venor seine magischen Fähigkeiten verheimlicht, ist freiwillig ins Exil gegangen und hat stets die Einsamkeit gesucht. Doch seine Bemühungen blieben fruchtlos. Sein Geheimnis wurde gelüftet und im Grunde bleibt ihm nur noch die völlige Isolation. Doch eine erneute Spaltung des Drachenclans wäre fatal. Nachdem der Rat der Nephelim von Marvae ausgelöscht wurde, drängt die Zeit mehr als je zuvor. Der Clan muss reagieren und die machtbesessene Nephelim aufhalten, bevor ihre Welt in den Untergang stürzt. In der Stunde höchster Not scheint der kühle und distanzierte Drachenkrieger Venor seine Rettung jedoch in einer Frau zu finden. Sie weckt Gefühle in ihm, die er lange verloren glaubte, und gibt ihm neue Kraft. Das einzige Problem ist, sie wurde geschickt, um ihn zu töten.

Hier geht es zur Rezension von —> „Kriegerseele“

[SerienAtelier] DrachenclanAbschließend möchte ich hinzufügen, dass die „Drachenclan“-Quadrologie ein wirklich gelungenes, lesenswertes Beispiel, für das paranormale Genre ist! Für Liebhaber dieses Genres sehr zu empfehlen. Beim Lesen kam bei keinem der Teile Langeweile auf. Die Serie ist spannend, knisternd in ihren erotischen Momenten, manchmal dramatisch und wartet mit  sympathischen weiblichen und männlicher Helden auf, sowie interessanten Nebencharakteren.

Quelle der vier Klappentexte: Sieben Verlag

Cookie Consent mit Real Cookie Banner