Zeitgenössisches

Julie Huleux — Einsatz in Paris

  • 28. Oktober 2016

Einsatz in Paris
Julie Huleux

Originaltitel: La Love Compagnie – 1
Verlag:
DeliciousWords
ASIN:B01MECGK9K
Erscheinungsdatum: 23. Oktober 2016
Genre: Zeitgenössisch

Teil einer Serie: Save & Love

Klappentext

Sie sind jung.
Sie sind heiß.
Und sie wollen Leben retten.
Wenn die Sirene erklingt, kennt die Mannschaft der Pariser Feuerwehr nur noch eines: Retten oder untergehen. Ob im Einsatz bei einer Zugentgleisung, einem lebensbedrohlichen Wohnhausbrand oder der überraschenden Geburt eines Jungen – im Kampf gegen die Gefahr geben die Männer und Frauen der Neunten Kompanie alles.
In der Liebe auch.

Quelle: DeliciousWords


Save & Love: Notruf in Paris (

Kas Bewertung

Julie Huleux — Einsatz in Paris

Im ersten Teil der „Save & Love“-Reihe von Julie Huleux, geht es um die „Neunte Kompanie der Pariser Feuerwehr“ und den Männer und Frauen, die dort ihren Dienst leisten. Wir erhalten in dieser Episode einen Einblick in die Charaktere, die die zukünftigen Episoden „bevölkern“ werden. Gleich anfangs, können wir einen Blick auf einen Einsatz werfen, in dem wir als Hauptprotagonist den Feuerwehrmann Maxime Tournier erleben, der Catherine rettet. Catherine denkt auch nach zwei Wochen nicht daran, Max zu vergessen! Viel eher setzt Cat alles daran herauszufinden, in welcher Kompanie er seinen Dienst tut, denn sie will ihn unbedingt wieder sehen.

Parallel lernen wir, wie bereits oben erwähnt, anderer Mitglieder der Neunten Kompanie kennen, wie zum Beispiel Caporal-Chef De Taillac, der nach der Begegnung mit einer alten Liebe ziemlich geflashed zurück bleibt. Den jungen, quirligen Ryan, der selbst in gefährlichen Situationen sein frohes Wesen aufrecht erhält, ein sympathischer junger Mann. Aber auch Adrien, mit seinem leuchtend roten Schopf und den Sommersprossen rund um die Nase, die ihn um einiges unschuldiger erscheinen lassen, als er tatsächlich ist. Er hat es nämlich faustdick hinter den Ohren 😉 Und Amadine Sournon, eine weiter Kollegin, macht auf den ersten Blick einen zurückhaltenden Eindruck, wohingegen die Feuerwehrfrau Sanata ganz anders wirkt.

Es kommt zu einer extremen Situation in der Metro, die von Julie Huleux spannend und anschaulich – was in einer bestimmten Situation ziemlich heftig ist 😉 – beschrieben wurde, und in der wir das Team bei der Arbeit beobachten können. Hier merkt man bereits, dass sie sich untereinander aufeinander verlassen können. An manchen Stellen dieser Kurzgeschichte, hat mir jedoch ein wenig die Perspektive gefehlt, wem ich beim Lesen gerade über die Schulter gucke. Hier hätte ich mir gewünscht, dass die Autorin darauf mehr Augenmerk gerichtet hätte, da dies doch zu Verwirrung geführt hat. Natürlich ist es schön, das Team bereits kennen zu lernen, doch vielleicht wäre es besser gewesen, diesem ersten Teil ein wenig mehr Raum zum Wirken zu schenken. Dann hötte es weniger „gepresst“ auf den leser gewirkt.

Nichtsdestotrotz, werde ich mir die nächste Episode gönnen, da die Schreibe der Autorin, trotz der erwähnten Schwächen, Spaß macht. Sie ist spritzig und frisch. Außerdem möchte ich die Protagonisten gerne näher kennen lernen und muss natürlich wissen, wie es mit Max und Cat weiter geht! Außerdem ist da noch Adrien und diese sexy Szene in der Dusche! Ganz knappe 4 Punkte.

Kurz gefasst: Spritziger Einstieg in eine neue Episodenreihe, der mir trotz kleiner Schwächen, Spaß gemacht hat.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner