Blog Buch

Froschmänner mit Schmackes

  • 6. August 2017

Geneigte Leserinnen und Leser,

gestern ist ein neues Buch bei mir eingetroffen. Über satte 340 Seiten stark und wider Erwarten gar nicht mal so kalt wie das Wasser der Ostsee, indem sich die Kampfschwimmer bei der Ausbildung tummeln. 😉

Die Kampfschwimmer sind übrigens seit 1974 im Marinestützpunkt von Eckernförde stationiert. Warum ich das weiß, weil ich neugierig bin. Außerdem kommen bei der Serie „Der Kampfschwimmer“ immer wieder Sachen vor, die ich noch näher „beleuchten“ muss, als sie es sowieso schon sind. Ergo gehe ich los und gucke nach, was sich hinter Dingen, von denen Sydney Stafford mächtig aufregend zu erzählen weiß, verbirgt. Da soll nochmal einer sagen, das Lesen nicht bilden würde! In jedem Buch gibt es etwas zu finden, das man vorher so noch nicht kannte.

„Der Kampfschwimmer“ macht da keine Ausnahme. Im Gegenteil. Durch die Recherchearbeit von Stafford, wird man mit Dingen konfrontiert, die das persönliche Wissen ergänzen, erweitern. Sowas mag ich und natürlich noch mehr, wenn es so lesenswert verpackt ist.

Der Kampfschwimmer: Band 1 Froschmänner mit Schmackes

Fünf Wochen
Sönke Liebig, ein junger Soldat des Marineunterstützungskommandos, stellt sich dem höllischen Auswahlverfahren, um Kampfschwimmer zu werden. In fünf harten Wochen werden die Anwärter an ihre Grenzen und weit darüber hinaus gebracht. Ärger mit dem Ausbilder und gleichzeitig Stress im Privatleben machen Sönke zu schaffen, trotzdem endet es in einer verbotenen Beziehung.
Es kommt, wie es kommen muss: Die Situation eskaliert und alles steht auf dem Spiel.

1001 Nacht
Ein Jahr später überschlagen sich die Ereignisse. Einen Kameraden scheint die Vergangenheit einzuholen und merkwürdige Dinge geschehen. Als wenn das nicht genug wäre, gerät Sönkes Geliebter auf die schiefe Bahn und wird eines grausigen Verbrechens beschuldigt. Sönkes unerschütterliches Vertrauen und die Kameradschaft der Soldaten sind auch diesmal Gold wert. Wäre da nicht die bange Frage, ob sein Optimismus wirklich gerechtfertigt ist … (Quelle Klappentext: Sydney Stafford)Froschmänner mit Schmackes

Zwischenzeitlich ist meine Staffordsche Buchsammlung bereits 8 Bände stark. Einer davon, nämlich „Kommandosache Liebe“, ist in Zusammenarbeit mit Nicole Henser entstanden.
„Der Kampfschwimmer“, von dem ich Euch heute erzähle, ist der erste Sammelband der gleichnamigen Reihe! Er beinhaltet Teil 1 Fünf Wochen“ und Teil 2 „1001 Nacht“.  Der dritte Teil der Kampfschwimmer-Serie „Todesschiff“ wird als eBook in ca. 6 Wochen erscheinen, doch davon mehr zum gegebenen Zeitpunkt.

Sönke Liebig, der Hauptprotagonist der Reihe ist ein sehr sympathischer Kerl, der sich in das volle Leben als Kampfschwimmer stürzt. Dass das nicht immer so einfach von statten geht, dafür sorgt Sydney Stafford. Denn in den Stafford-Geschichten gibt´s keine halbgaren Sachen. Salopp ausgedrückt: Sie haben Hand und Fuss und eine große Portion Herz. Wollt Ihr mal einen kleinen Blick auf meine Sammlung werfen? Ja? Dann guckt her …

Froschmänner mit Schmackes

Einiges davon habe ich bereits zweimal gelesen, doch wenn ich mir so „Der Omega Code“ ansehe, kribbelt es in meinen Fingern und ich bin geneigt danach zu greifen um es mir ein weiteres Mal zu gönnen! Einer der Protagonisten, Eldred von Rabenstein ist aber auch … okay, hier schweige ich mich besser aus. Zurück zu „Der Kampfschwimmer“

Es gibt da einen Herren, den ich Euch – mal so rein optisch *hust* – vorstellen möchte: Kapitän Andersen, Muffins … ups, ich meinte natürlich Sönkes Vorgesetzten. Kleine Anmerkung: Sönke wird von seinen Kameraden Muffin genannt. <3 Apropos Muffin! Sönke hat einen gesegneten Appetit. Dabei ist es ihm relativ egal, was er in sich hineinfuttert. Hauptsache es ist genug davon vorhanden. *lacht* Wobei ich mir sicher bin, dass ihm das, was sein Lebensgefährte in der Küche zaubert, am besten schmeckt 😀

Menschenskind aber auch, ich schweife schon wieder ab! Allerdings gäbe es so viel von den Jungs zu erzählen. Lest die Geschichten einfach selbst, und holt Euch mehr Kampfschwimmer-Futter! 😉 Zurück zu Kapitän Andersen, hier ist er! Sieht er nicht herrlich düster aus … :3 Man weiß immer nicht, schmunzelt er, oder blickt er streng :3

Froschmänner mit Schmackes

Künstlerische Arbeit mit freundlicher Genehmigung von „CreationWarrior“
© Copyright 2017  CreationWarrior 

Froschmänner mit SchmackesEs gibt da noch einen besondern Mann, den Vater von Sönke, Herrn Theo Liebig! Himmel, was ist das für ein überaus herzlicher, angenehmer Mensch! Während des Lesens bin ich immer wieder hin- und weg von ihm. Er ist für seinen Sohn da, wenn er ihn braucht, ohne Wenn und Aber. So schön. Doch genug erzählt, den Rest, den müsst Ihr Euch selbst erlesen …

Ich bin dann mal weg und tauche ein wenig durch die papiernen Seiten! In diesem Sinne, Euch eine schöne Lesezeit …

Ka

Cookie Consent mit Real Cookie Banner