Wie man ein Löwenmäulchen zähmt
Eva Lindbergh
Verlag: Knaur eBook
ASIN: B00KZBIUYM
Erscheinungsdatum: Juli 2016
Genre: Zeitgenössisch
Teil einer Serie: ———
Klappentext
Julia will genug Kohle verdienen und ihre für marxistische Ideale schwärmende Freundin Edith will Gutes tun. Um beide Missionen unter einen Hut zu bringen, haben sie eine kleine Werbeagentur gegründet, mit der sie ausschließlich Kunden vertreten, die fair, bio oder regional handeln. Gutes tun funktioniert also, aber das große Geld machen? Fehlanzeige. Offensichtlich hat die Branche nicht auf die Freundinnen gewartet. Kurz vor dem finanziellen Ruin spielt ihnen der Zufall die Beteiligung an einem Pitch in die Hände, und so finden sie sich schnell im Haifischbecken der großen Werbeagenturen wieder. Bei der Frage, wer ein harmloser Fisch und wer ein kannibalischer Hai ist, kommen Julia und Edith ganz schön ins Schwimmen. Und als sich der attraktivste Fisch ausgerechnet als der größte Feind entpuppt, ist das Chaos perfekt.
Quelle: Verlagsgruppe Droemer Knaur
Kas Bewertung
Julia, Edith und Mario haben zusammen die Agentur ‚Strahlkraft‘, die sich fern von „Sex sells“ auf dem Markt für Bio- und nachhaltige Produkte etablieren will. Nicht ganz so einfach, wenn dem Hauptkunden plötzlich das Wasser bis zum Hals steht und einem der Geldhahn zugedreht wird. Was tun? Sich doch wieder in die Niederungen des Hochglanz-Etats begeben? Für Julia steht fest, dass etwas geschehen muss, schließlich ist sie die Einzige, die den Blick fürs Geschäftliche nicht verloren hat.
Edith schwebt nämlich mit ihrem argentinischen Lover auf Wolke 7, während Mario den Schmerz einer nicht erwiderten Liebe auf seinen Nerd-Schultern trägt! Also beißt sich Julia durch und tatsächlich kann – wie es der Zufall will – Strahlkraft sozusagen als „Zulieferer“ für die hippe und etablierte Agentur K&K arbeiten. Doch nicht alles ist gülden was glänzt! So muss sich Julia mit dem attraktiven Kreativ-Direktor Erik herumärgern, obwohl ihre Gefühle für ihn alles andere als auf „Ärger“ eingestellt sind. Doch gebranntes Kind scheut bekanntlich das Feuer! Als dann plötzlich Julias Ex Marty, ebenfalls ein kreativer Kopf, allerdings einer aus der größten Agenturkonkurrenz von K&K, auftaucht und versucht sie zurück zu gewinnen, für seine Agentur UND für sich, artet alles ins sprichwörtliche Chaos aus!
„Wie man ein Löwenmäulchen zähmt“ von Eva Lindbergh, ist eine tolle, humorige Geschichte, die herrlich mit den Marotten der Kreativen spielt und das Verhalten selbiger innerhalb der Agenturszene, an die Spitze treibt. Hier wird der Mythos „Werber sind schön, reich und sexy“ herrlich in den Fokus des Lesers gezerrt und man grinst und schmunzelt laufend vor sich hin, wenn die Autorin ihren Protagonisten witzig-spritzige Sprüche in den Mund legt. Man merkt, dass Eva Lindbergh weiß, wovon sie schreibt! Selbst die herrische Mutter von Julia, die ihr unbedingt einen – in ihren Augen – geeigneten Schwiegersohn ans Bein binden will, wächst einem während des Lesens ans Herz. Von Robespierre, dem kleinen Yorkshire Terrier von Edith ganz zu schweigen. Erweist er doch Geschmack in Sachen „Männerhosen“ und „Autoreifen“ 😉
Überhaupt wird die Geschichte sehr bilderreich erzählt und man sieht sowohl den iDog-Napf samt Munchi-Crunchies, den Koiteich oder Richard, den Oberguru von Kaiser&Kaiserlyn, regelrecht vor sich! Ja, vom Cappuccino-Mäuschen bis hin zu Helmut und Yevgis, Eriks Mitbewohner der bunt durcheinander gewürfelten WG, erwacht alles zum Leben. Für mich persönlich hat die Geschichte nur einen kleinen Wehmutstropfen. Ich hätte mir in Sachen „Gefühl“ auf Seiten von Julia zu Erik ein wenig mehr Intensität gewünscht. Natürlich wird das Gefühlschaos, dass ihn ihr herrscht hervorgehoben, doch bei Erik merkt man im Gegenzug zu Julia, dieses Kribbeln stärker, obwohl die Geschichte aus Julias Sicht erzählt wird. Abgesehen davon, hat mich „Wie man ein Löwenmäulchen zähmt“ sehr gut und kurzweilig unterhalten! Ach ja, wer Lust hat, bekommt am Ende des eBooks die Möglichkeit, an die Häkelanweisung von Julias Häkellöwen ( siehe Cover ) zu kommen! 😀 4,5 lesenswerte, zufriedene Punkte.
Kurz gefasst: „Wie man ein Löwenmäulchen zähmt“ ist eine spritzige Romanze, in der das Leben tobt, Dank lebendig dargestellter Charaktere und Dialoge.