Blog

Es war einmal Happy End Bücher und was macht eigentlich Susanne?

  • 1. März 2019

Es war einmal Happy End Bücher und was macht eigentlich Susanne?

 

 

 

Liebe Leserinnen und Leser,

Nach Ende von Happy End Bücher habe ich kein eigenes Projekt begonnen. 11 Jahre ist eine lange Zeit und ich habe das Ende sehr bedauert. Aber unsere Homepage mit den Bibliographien existiert weiterhin. Vor allem die Bibliographien sind immer noch mein Herzblut. Da hatte ich neben Anke viel Zeit investiert. Vor allem der damalige Act, die Bibliographien und Rezensionen in die jetzige Form zu übertragen. Auch wenn diese wieder veraltet ist. Das war monatelange intensive Arbeit.

Ich habe mich deshalb entschlossen, Anke weiterhin bei den Aktualisierungen der Bibliographien zu helfen. Ebenso war das Serien Atelier mir immer sehr wichtig. Ich werde die alten Beiträge weiterhin in den Bibliographien ergänzen und es wird auch neue Beiträge für das Serien Atelier geben.

Lesetechnisch hat sich bei mir nicht viel geändert. Ich lese immer noch gerne. Historical Romances bevorzuge ich nach wie vor. Aber leider gibt es in diesem Bereich nicht mehr viele interessante Romane wie frühe. In letzter Zeit bevorzuge ich Romantic Suspense Romane, wobei die Liebesbeziehungen in den Hintergrund rücken und die Action in den Vordergrund. Ebenso gerne gute Thriller, aber ohne Horroreinfluss.

Vor allem im vergangenen Jahr habe ich gerne Familienserien im zeitgenössischen Bereich regelrecht verschlungen.

[amazon_link asins=’1793907749′ template=’ProductAd‘ store=’meinetaeglich-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’19881619-453a-4952-a797-58047cadedc0′]

 

Mein absolutes Highlight in 2018 war „Joss“ von Stefanie Ross. Wir mussten lange auf diesen Roman warten. Aber es hat sich wie immer gelohnt. Die Romane von Stefanie Ross sind absolute Keeper für mich.

 

 

 

 

[amazon_link asins=’373410498X‘ template=’ProductAd‘ store=’meinetaeglich-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’c496d01c-d2d0-48b6-acac-d973e64a6e3b‘]

Ebenso habe ich gerne „Verwegene Geliebte“ von Stephanie Laurens gelesen. Der Abschlussband ihrer Frobisher Serie (The Adventure Quartet) war auch ein Highlight für mich. Bei den Historicals habe ich auch gerne die Ravenels von Lisa Kleypas gelesen.

Mein größter Lesemarathon war die Gansett Island Serie von Marie Force. Ich habe alle 16 Romane nacheinander gelesen. Ich konnte einfach nicht aufhören. Ebenso hatte es mir die FBI / US Attorney Serie von Julie James angetan. Da musste ich auch die restlichen Romane lesen.

 

In 2019 habe ich auch schon mein nächstes Marathonleseprojekt gestartet. Die Rocky Mountain Serie von Virginia Fox. Aber diesmal werde ich die Romane nicht nacheinander lesen.

Ich wünsche mir, dass es unsere Homepage mit den Bibliographien noch lange gibt. Vielleicht findet Anke doch noch engagierte Programmierer. Denn die Hoffnung stirbt zuletzt.

Susanne

Cookie Consent mit Real Cookie Banner