Geneigte Leserinnen und Leser,
ich möchte Euch heute Arbeiten einer Grafik-Designerin vorstellen, die nicht nur BuchCover gestaltet, sondern auch Bücher verlegt. Ich spreche von Grit Richter. Sie hat vor ein paar Jahren den Art Skirpt Phantastik Verlag gegründet. Wenn Ihr Euch erinnert, Grit war damals, also vor etwas über drei Jahren, zu einem Interview im VerlagsSalon von Happy End Bücher zu Gast. Hier der Link –> Art Skript Phantastik Verlag.
I n t e r v i e w
Ein herzliches Willkommen bei Happy End Bücher, Grit! Es ist schön, Dich mal wieder bei uns zu haben. Seit dem letzten Interview ist ja doch schon etwas Zeit vergangen. Damals war gerade Dein Art Skript Phantastik Verlag geschlüpft, der sich auf Kurzgeschichten spezialisiert hat. Gestaltest Du die Cover für Deine Verlagsveröffentlichungen immer noch selbst?
Grit: Hallo Ka. Ja, da ist inzwischen einige Zeit ins Land gegangen. Die Cover für meine Bücher gestalte ich noch immer selbst. Für manche Projekte hole ich mir gerne auch Fotografen oder Illustratoren ins Boot.
… was ein Boot voll Kreativer ergibt! *lacht* Welche Buch-Projekte hast Du aktuell bei Art Skript Phantastik Verlag am Laufen? Kannst Du uns einen Blick auf die aktuellen Cover gewähren?
Grit: Anfang des Jahres – pünktlich zur Leipziger Buchmesse – habe ich die Anthologie „Die dunkelbunten Farben des Steampunk“ herausgebracht. Eine Kurzgeschichtensammlung komplett in Farbe. Jede Geschichte handelt von einer anderen Farbe und ist auch in dieser gedruckt. Da hat nicht nur das Cover Spaß gemacht, sondern auch die aufwändige Innenseitengestaltung mit riesigen Farbklecksen. Bei solchen Arbeiten lacht das Grafiker-Herz ^^
Mitte 2015 wir dann die Anthologie „Fantasy Noir“ erscheinen, diese ist zwar wieder klassisch schwarz gedruckt, dafür aber im Stil der goldenen 20er Jahre gehalten und inspiriert von der aufwendigen Neuverfilmung von „Der große Gatsby“
Das Cover „Die dunkelbunten Farben des Steampunk“ gefällt mir sehr! Außerdem hast Du mich jetzt echt neugierig auf das „farbige“ Innenleben gemacht! 😉 Doch weiter mit den Fragen:
Welchen Weg bist Du gegangen, um neben der Verlagsleitung auch noch Auftrags-Cover zu gestalten, denn Du arbeitest ja auch für Autoren, nicht wahr?
Grit: Ja, so ist es. Seit kurzem gibt es auch –> Art Skript Phantastik Design. Ich bin gelernte Grafik-Designerin, ich liebe es zu Bücher zu gestalten, Cover zu entwerfen, Innenseitengestaltungen auszutüfteln. Das ist im eigenen Verlag super umsetzbar, aber ich habe mir irgendwann mal gedacht, ich würde auch gerne mal Cover für Bücher machen, die nicht in meinem Verlag erscheinen (Krimis oder Liebesromane zum Beispiel), darum habe ich mich dazu entschlossen neben der Verlagsarbeit auch noch Cover-Design anzubieten. Wer sein Buch bei mir veröffentlicht muss dafür natürlich NICHT bezahlen.
Gehst Du bei der Gestaltung Deiner VerlagsCover bzw. CoverGestaltung für Autoren, unterschiedlich an selbige heran? Bekommst Du ein Briefing über den Inhalt des Buches und baust die Gestaltung bzw. Illustration anhand dessen auf?
Grit: Die grobe Arbeit ist gleich, Unterschiede gibt es eher im Detail. Bei einer Auftragsarbeit bekommt der Kunde (meist schreiben mich Autoren an, manchmal auch Verlage) von mir ein Formular, dass er ausfüllt und mir zurückschickt. In diesem Formular frage ich einige Eckpunkte zum Cover ab (Titel, Untertitel, Autorenname, Genre, usw.) der Kunde kann dann auch Bilder von Covern mitschicken, die ihm gefallen und die er sich für sein eigenes Buch vorstellen kann. So habe ich schon mal eine ziemlich genaue Vorstellung davon, was sich der Kunde vorstellt. Bei Auftragsarbeiten bin ich der Dienstleister, ich setzte um, was sich der Kunde wünscht. Im eigenen Verlag bin ich der Chef ^^ bei Anthologien entscheide ich allein wie das Cover aussieht. Geht es aber um Romane, dann gibt es eine enge Zusammenarbeit zwischen Autor, Verlag und Illustrator. Keiner kennt das Buch besser als der Autor, darum ist es wichtig, dass er seine Meinungen, Vorschläge und Ideen mit einbringt.
© Covergestaltung Grit Richter,
mit freundlicher Genhemigung der Grafik-Designerin
Was macht Deiner Meinung nach, eine gelungene Covergestaltung aus?
Grit: Ein professionelles Auftreten, so fern ein Cover auftreten kann. Der Betrachter und potentielle Kunde sollte ein Cover ansehen und denken „Das sieht toll aus, ich kaufe es!“ Dabei ist es egal, mit welchen Mitteln das Cover erstellt wurde. Es gibt Leute, die haben die teuersten Programme zur Verfügung und können trotzdem nichts damit anfangen, weil ihnen das grafische Auge, oder schlichtweg das Talent fehlen. Nicht jeder, der sich irgendwoher mal Photoshop gezogen hat ist gleich ein super Cover-Designer, da gehört mehr dazu.
Wo Du recht hast – hast Du recht, Grit! *grinst* Gibt es ein Cover, aus der Reihe der Verlagscover sowie der Auftrags-Cover, die es Dir besonders angetan haben? Und wenn ja, um welches Buch handelt es sich bzw. von welchem Autor ist es?
Grit: Uuuuuh, da gibt es viele. Soll ich wirklich aus all meinen Babys, das tollste heraussuchen? Die anderen werden dann missmutig sein ^^.
Bei den Verlagscovern ist es die aktuelle Anthologie „Die dunkelbunten Farben des Steampunk“, ich liebe es, weil ich für das Titelbild eine riesen Photoshop-Datei generiert habe, mit massenweise Ebenen voller Farbkleckse. Und ich liebe das Foto der Uhr, mit den Zahnrädern und dem Goldglanz. Das Cover vereint Farbe und Steampunk und genau darum geht es.
Bei den Auftragsarbeiten ist mein Liebling wohl „Calliope“ von der Autorin Maria C. Brosseit. Das Cover war ursprünglich ein Pre-Made. „Calliope“ ist ein Liebesroman und ich finde es bemerkenswert und mutig, dass die Autorin sich dieses Cover ausgesucht hat, da es weder eine halbnackte Frau oder einen halbnackten Mann, noch ein Pärchen im Sonnenuntergang oder viel Pastelltöne hat, so wie es in dem Bereich eher üblich ist. Maria hat sich klar gegen diese Klischees entschieden und der Erfolg gibt ihr Recht.
Grit, ich möchte mich herzlich bei Dir bedanken, dass Du bei uns warst und eine weitere Ausgabe von CoverMania bereichert hast. Danke.
Grit: Ich danke vielmals für die Einladung.
Bevor wir uns dem Ende nähern, möchte ich Euch noch einige Cover-Gestaltungen von Grit Richter zeigen:
Ich stelle fest geneigte Leserinnen und Leser,
es macht immer wieder gehörigen Spaß in Buchtitelseiten zu schwelgen! *grinst breit vor sich hin* In diesem Sinne, grüßt Euch die CoverMania-lastige
Ka