Erotisches Historisches Rezensionen

Clannon Miller — Earl of Night

  • 25. März 2020

Earl of Night
Clannon Miller

Originaltitel: —-
Verkauft durch: Amazon Media EU S.à r.l.
ASIN: B0852RWG7R
Erscheinungsdatum: März 2020
Genre: Historical Romance

Teil einer Serie: Rages to Riches
1) Earl of Night
2) Lord of Secret Affairs

 

Klappentext

Ihr Vater hat sie beim Glücksspiel an den finsteren Lord Sutton verloren …
Zurückgezogen von der Welt lebt John Sutton, der Earl of Dunlow, in seinem Schloss Kelston Abbey – entstellt durch ein Feuer meidet er den Kontakt mit der Gesellschaft.
Als er beim Kartenspiel alle Besitztümer der Familie Stewart inklusive die Tochter des Hauses gewinnt, nimmt er diesen Glücksfall als Wink des Schicksals: Er wird endlich heiraten, Madeleine soll ihm einen Erben schenken.
Der Earl besteht dabei auf einem Arrangement: Niemals soll Madeleine sein Gesicht zu sehen bekommen, nur des Nachts wird er ihre Nähe suchen! Doch noch ahnt er nicht, welch selbstbewusste junge Lady er da auf sein Schloss gebracht hat.

Quelle: Clannon Miller

Clannon Miller — Earl of Night

Kas Bewertung

Clannon Miller — Earl of Night

Madeleine, kurz Maddy genannt ist die Tochter eines spielsüchtigen Squire namens Sir Henry Stewart, der es vorzieht in London sein Hab- und Gut zu verspielen, anstatt sich um die Belange des heimatlichen Gutshofes zu kümmern. So ist es für Maddy selbstverständlich an allen Ecken und Enden auszuhelfen. Sie ist absolut nicht kapriziös, steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden und ist ein unwahrscheinlich sympathischer, lieber Mensch. Umso schwerer trifft es die junge Frau, dass ihr Vater nicht einmal davor Halt macht, sie als Einsatz bei einem Spiel einzubringen. Wie nicht anders zu erwarten, verliert Sir Henry seine Tochter an keinen Anderen als den mysteriösen John Sutton, Earl of Dunlow.

John ist grimmig, zornig und überzieht in regelmäßigen Abständen seine Familie und Angestellte mit seinem Groll. Kein Wunder, denn er ist durch ein Feuer schrecklich gezeichnet, leidet deswegen an großen Schmerzen, so dass er sich nur noch des Nachts, oder mit einer Maske vor Menschen sehen lässt. Einzig seinen treuen Kammerdiener Franklin, dem er in Freundschaft verbunden ist, duldet er in seiner Nähe. Zusammen mit seiner Mutter und einer entfernten Cousine bewohnt er Schloss Kelston Abbey. Als er Madeleine „gewinnt“, beschließt er sie zu ehelichen und nach Kelston zu bringen. Er beabsichtigt ihr — und ihm — so schnell als möglich zu einem Erben zu verhelfen, um den Familiennamen weiter zu geben. Doch er hat weder mit Maddys spritzigem Geist, noch damit gerechnet, dass sie Licht in sein Dunkel bringt und darüber ist der „Earl of Night“ überhaupt nicht amused.

„Earl of Night“ aus der Feder von Clannon Miller, ist ein sehr gelungenes Beispiel für einen historischen LiRo! Aber um ehrlich zu sein, ich habe nichts anderes erwartet, nicht nach dem Genuss der anderen Bücher der Autorin. Mit Maddy hat Frau Miller ein Protagonistin geschaffen, bei der einem gar nichts anderes übrig bleibt, als sie innerhalb kürzester Zeit ins Herz zu schließen. Sie ist erfrischend, hat Esprit und lässt sich von ihrem düsteren Gatten nicht unter kriegen. Im Gegenteil, sie kitzelt an seiner Oberfläche und gelangt dadurch immer tiefer und tiefer in sein Sein. Es war einfach nur schön zu lesen, wie Maddy John aus seiner selbstauferlegten Isolation holt und ihn zum Lachen bringt.

Die Dialoge zwischen den beiden sind toll geschrieben und man süchtelt sich regelrecht von Seite zu Seite. Buch beiseite legen ist hier nur sehr schwer möglich gewesen, außer die Realität war hartnäckig genug. John ist ein herrlich „tortured hero“! Ihn umgibt ein Geheimnis ob einer Sache, die ein paar Jahre vorher passiert war, was dem Buch „Earl of Night“ eine gehörige Portion Spannung beimischt. Denn wo Maddy ist, bahnt sich Ärger an, denn die junge Countess ist sehr neugierig, was in jener Nacht geschah, in der das Feuer auf Kelston Abbey gewütet hatte und bringt sich durch ihr Recherche in große Gefahr. Charaktere wie die biestige Dowager Countess, also Johns Mutter, sowie Franklin, der manchmal grandios über das Ziel des Kammerdieners hinaus schießt, sowie Ian der Gärtner, machen „Earl of Night“ zu einem besonderen Lesegenuss. Als i-Tüpfelchen, gab es optimal dosiert, Funken sprühende erotische Szenen, in denen die Protagonisten ihre Vorlieben ausleben dürfen. 😉

Kurz gefasst: Liebevoll, prickelnd erotisch, amüsant und spannend mit herzerfrischenden Dialogen garniert, das ist „Earl of Night“.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner