Blog

Backe. Backe. Mandelecke & Zupfbrot

  • 16. Juni 2020

Weil`s so schön ist, geneigte Leserinnen und Leser,

gibt es heute mal wieder ein bisschen FOODPORN! *yummi* Ich war in der Küche tätig und habe zwei gänzlich unterschiedliche Dinge gebacken. Zum einen Honig-Mandelecken, zum anderen Zupfbrot. Das eine süß, das andere deftig. Das eine knackig, das andere weich. Das eine aus Mürbeteig, das andere aus Hefeteig.

Das Rezept der Mandelecken zum Beispiel, habe ich etwas modifiziert, da sie mir so, wie es vorgegeben war, nicht hundertprozentig gepaßt haben. Nun ist das Rezept so, wie ich es mir vorstelle! Und meine Familie begrüßt die süßen Ecken stets sehr. Ein Blech davon reicht nicht lange vor, soviel sei gesagt! Und hier sind sie die kecken Honig-Mandelecken! Unter uns, von dem einen Blech habe ich exakt eines gegessen, alle anderen sind in den Mägen meiner Lieben verschwunden! *GGG*

Backe. Backe. Mandelecke & Zupfbrot Backe. Backe. Mandelecke & Zupfbrot
Honig, Mandelblättchen und Nüsse sind einige der Zutaten der Mandelecken.

Links im Bild sind die Ecken noch nicht beschnitten, okay, den „unschönen“ Rand habe ich bereits weggeschnitten! Er wird immer als Kuchenbruch innerhalb der Familie unter der Hand gehandelt 😀 Sohnemann ist einer der Ersten der Gewehr bei Fuß steht und auf den ersten „Bruch“ wartet: „Wann ist es endlich soweit?“ Ich mag das, da zeigt, dass das was ich backe, Anklang findet. Doch nun zum Defitgen-Weichen! OMG, ich sag’s Euch, eine versaute Fantasie ist nicht immer Willkommen, selbst beim Foodporn nicht! *hust* Egal, weiter im Text!

Wir hatten vor zu Grillen und zu Gegrilltem, passt mit Kräuterbutter gefülltes Zupfbrot hervorragend! Dazu mache ich einen „salzigen“ Hefeteig, den ich mit selbstgemachter Kräuterbutter „fülle“. Der Hefeteig wird hierzu ausgerollt. Nicht zu dünn, ich habe das dieses mal nämlich auf diese Art versucht und wir haben festgestellt, dass das Zupfbrot besser ist, wenn der Hefeteig dicker ausgerollt wird! Aus Fehlern lernt man. Nicht das das Zupfbrot deswegen nicht geschmeckt hätte, doch wie gesagt, dicker ist es besser! Doch zurück zum ausgerollten Hefeteig. Ich bestreiche ihn dann mit der weichen Kräuterbutter und schneide ihn in unterschiedlich lange Streifen, die ich – einer Schnecke gleich – von innen nach außen aneinanderlege. Danach ab in den Ofen. Noch warm essen! Dann schmeckt es besonders lecker. Es gibt im Netz tolle Rezepte dazu, wenn man Hilfe beim Hefeteig und der Kräuterbutter benötigt.

Backe. Backe. Mandelecke & Zupfbrot
Kräuterbutter und Hefeteig – eine leckere Kombination.

Backe. Backe. Mandelecke & Zupfbrot

Im unteren Bild, könnt Ihr das Zupfbrot sozusagen als Rohling sehen! 😀 nach dem Backen, geht es bis zum Rand der Form und ist schön goldbraun. Das kommt auch bei Gästen gut an, das kann ich Euch sagen. Bis bald beim nächsten Foodporn!

Ka

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner