Historisches Rezensionen

Annabelle Anders — Wie man ein Mauerblümchen gewinnt

  • 15. Januar 2022

Wie man ein Mauerblümchen gewinnt
Annabelle Anders

Originaltitel:  Cocky Baron
Herausgeber:
Independently published
Verkauft durch: Amazon Media EU S.à r.l.

ASIN:  B09KNX8DYL
Erscheinungsdatum: 11. Januar 2021
Genre: Historical Romance

Teil einer Serie: Regency Cocky Gents — Auflistung siehe nach der Rezension!

Klappentext

Vor drei Jahren wurde die Saison von Lady Bethany Fitzwilliam in London unterbrochen, als ihr Vater bei einem Duell ums Leben kam. Von der Tragödie erschüttert, widmet sie sich ihrer trauernden Mutter, ihrer Schwester und ihrem Bruder und beginnt ein Leben als alte Jungfer.
Niemand kann jemals Chase, dem Baron of Chaswick, das Wasser reichen, den sie die meiste Zeit ihres Lebens heimlich geliebt hat – und der zufällig auch einer der engsten Freunde ihres Bruders ist. Chase ist nicht nur der schönste Mann, den sie je gekannt hat, sondern auch charmant, freundlich und alles, was eine Frau sich wünschen kann.
Er würde ein Mädchen wie Bethany nie bemerken, und so wird sie ihre unerwiderte Liebe aus der Ferne ertragen. Es sollte genügen. Und das tut es auch. Das heißt … bis zu den Moment, wenn er keine andere Wahl mehr hat, als sie zu bemerken.

Quelle: Annabelle Anders
Annabelle Anders — Wie man ein Mauerblümchen gewinnt

 

Kas Bewertung

Annabelle Anders — Wie man ein Mauerblümchen gewinnt

Nachdem vor drei Jahren die erste Saison von Lady Bethany Fitzwilliam abrupt durch den Tod ihres Vaters unterbrochen wurde, hat es sich die junge Lady zur Aufgabe gemacht, es ihren anderen Familienmitgliedern immer Recht zu machen. Sie fristet seitdem ein Dasein als Mauerblümchen. Heimlich ist sie seit vielen Jahren in einen der besten Freude ihres Bruders Jules Fitzwilliam, Earl of Westerley („Cocky Earl 1 — Wie man eine Whiskey-Prinzessin gewinnt) verliebt. Es handelt sich um niemand anderen als Triston Aaron Corbet, den Baron von Chaswick, von seinen Freunden kurz und bündig Chase genannt. Doch dieser sieht in ihr nur die beständige Bethany, mit der man Pferde stehlen kann.

Als Lady Bethany auf einem Ball zu Ohren kommt, dass Chase von einer jungen Frau in eine Falle gelockt werden soll, eilt im Bethany unversehens zu Hilfe! Aufgrund, nun ja, delikater Begebenheiten, bleibt Baron von Chaswick nichts anderes übrig als seine Retterin nun selbst vor dem Verlust ihrer Reputation im ton zu schützen. Etwas, das Chase überhaupt nicht zupass kommt, denn es gibt Geheimnisse innerhalb seiner Familie, die gehütet werden müssen und von denen nicht einmal seine besten Freunde wissen.

„Wie man ein Mauerblümchen Gewinnt“, der zweite übersetzte Teil der „Regency Cocky Gents“-Reihe von Annabelle Anders hat mir schöne Lesestunden bereitet. Lady Bethany ist eine sympathische Protagonistin, mit dem Herzen am rechten Fleck, die im Laufe der Geschichte lernt für sich selbst einzustehen. Positiv anmerken möchte ich zudem an dieser Stelle, dass der „Tick“, den Bethany hat, liebevoll in Szene gesetzt wurde. Chase, obwohl im ton durchaus als „Schurke“ tituliert, mag oberflächlich gesehen nur sein Vergnügen im Auge zu haben, doch dem ist bei Weitem nicht so. Im Verlaufe des Buches erfahren wir, warum sich Chase diese scheinbare „Oberflächlichkeit“ wie eine Mauer angelegt hat und dass das Los, das er zu tragen hat, nicht ohne ist.

Schön fand ich in diesem zweiten Teil, dass bekannte Charaktere aus dem ersten Teil „Wie man eine Whiskey-Prinzessin gewinnt“ wieder getroffen hat und weitere interessante Charaktere hinzu gekommen sind. Chase’ Mutter zum Beispiel war ein ungewöhnlicher und interessanter fiktiver Charakter. Etwas zu schnell hat sich meines Erachtens jedoch der Wandel von „Freundschaft zu Schwester des Freundes in Liebe zur Schwester des Freundes“ von Chase entwickelt. Das kam mir zu plötzlich, bzw. ich hätte mir gewünscht, wenn es etwas besser ausgearbeitet worden wäre. Über den ein der andren modern anmutenden Ausdruck kann ich hinweg sehen. Doch abgesehen davon, war „Wie man ein Mauerblümchen gewinnt“ ein schön zu lesender historischer LiRo aus der Feder von Annabelle Anders, dem ich gerne 4,5 Punkte gebe. Ich freue mich schon auf den dritten Band „Wie man eine ambitionierte Debütantin gewinnt“,

Kurz gefasst: Wenn Liebe und Vertrauen in einer Beziehung Wurzeln schlagen, blüht selbst ein Mauerblümchen richtig auf.

Annabelle Anders — Wie man ein Mauerblümchen gewinnt

 

Reihenfolge:

1) Cocky Earl (Original, veröffentlicht: August 2020)
Übersetzung: Cocky Earl – Wie man eine Whiskey-Prinzessin gewinnt: 7. Dezember 2021
2) Cocky Baron (Original, veröffentlicht: Oktober 2020)
Übersetzung: Cocky Baron – Wie man ein Mauerblümchen gewinnt: 11. Januar 2022
3) Cocky Mister (Original, veröffentlicht: Dezember 2020)
Übersetzung: Cocky Mister – Wie man eine ambitionierte Debütantin gewinnt: März 2022
4) Cocky Brother (Original, veröffentlicht: März 2021)
Übersetzung: Cocky Brother – Wie man eine lustige Witwe gewinnt
5) Cocky Viscount (Original, veröffentlicht: April 2021)
Übersetzung: Cocky Viscount – Wie man eine sitzengelassene Braut gewinnt
6) Cocky Marquess (Original, veröffentlicht: Juli 2021)
Übersetzung: Cocky Marquess – Wie man ein zögerliches Fräulein gewinnt
7) Cocky Butler (Original, veröffentlicht: September 2021)
Übersetzung: Cocky Butler – Wie man die letzte Lady gewinnt

 

 

 

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner