Echt, ich habe Annabelle Anders voll für mich entdeckt, geneigte Leserinnen und Leser.
Sie schreibt Historical Romances, die sowohl Humor als auch Ernst enthalten, knistert schon mal mit Erotik um die Ecke und beschert mir dadurch schöne Lesestunden. Ja, ab und an schleicht sich etwas modern anmutende Sprache ein, doch das stört mich persönlich nicht stark. Ich bemerkt es und dann ist es wieder gut. 😉 Ich bin sehr froh, dass ich die Autorin entdeckt habe. Momentan – was unschwer an den Rezensionen zu sehen ist *hüstelt* – stecke ich sowieso im Historical-Lese-Flow. Doch nicht mehr lange, da ein ein anderes Buch an der Tür klopft, das so gar nichts mit Historicals zu tun hat! *höhöhö*
Übrigens bin ich gerade in den letzten Zügen des 2. Teils der „Regency Cocky Gents“-Reihe mit dem Titel „Wie man ein Mauerblümchen gewinnt“. Und Lady Bethany Fitzwilliam macht sich vorzüglich als „Mauerblümchen“. *hihi* Die Rezension folgt natürlich doch bis dahin, lasse ich Euch die Cover der beiden ersten Teile der „Regency Cocky Gents“ da, die übrigens von Corinna Vexborg übersetzt wurden!
Bis demnächst in diesen Hallen,
Ka
P.S. Fast vergessen; in Kürze, nämlich am 25. Januar, erscheint der dritte Teil der Reihe. Ich habe ihn mir natürlich vorbestellt! Und hierum geht es in „Wie man eine ambitionierte Debütantin gewinnt“:
Eine Scheinehe, ein Hauch von Amnesie und ein Pakt, dass alles, was in Gretna Green passiert, in Gretna Green bleibt…. (Quelle Klappentext: Annabelle Anders)