Es ist tatsächlich – fast auf den Tag genau – drei Jahre her, geneigte Leserinnen und Leser,
dass Anke hier auf Happy End Bücher die Kategorie HappyEndHelden aus der „Taufe“ gehoben hat. Im Laufe der Zeit wurde sie unterteilt, in HeldenHaft und ein Jahr später in eine weitere Untergruppe, den HeldenSalon.
In HeldenHaft findet man – fast wie einem Steckbrief gleich – Informationen rund um Heldinnen und Helden. Wohingegen im HeldenSalon Interviews mit Protagonisten aus Büchern geführt werden. Ich war selbst erstaunt, dass sich das nun inzwischen das dritte Mal jährt. Und der Geburtstag von HeldenHaft und dem HeldenSalon fast gemeinsam gefeiert werden kann – nur mit einem Jahr „Altersunterschied“! So dachte ich, warum nicht diese Jahre Revue passieren lassen. Neugierig wie ich bin, wollte ich natürlich etwas zum Thema HappyEndHelden von Anke wissen. Darum habe ich die Gunst der Stunde genutzt, um sie ein wenig zu … löchern! 😉
Die folgenden Fragen kann man übrigens getrost in die Schublade „Was ich immer schon von Anke wissen wollte“ stecken! *g* Ich hoffe, du bist für ein paar Fragen bereit, Anke?
Ja klar! Nur zu, haue sie raus! Ich stehe dir, so gut ich kann, Rede und Antwort.
Was hat dich vor drei Jahren dazu bewogen, die Kategorie „HappyEndHelden“ ins Leben zu rufen?
Für mich als Leser, speziell als Liebesroman-Leser, sind die (Haupt-)Figuren einer Geschichte essenziell. Mit ihnen fällt und steht alles. Gefallen sie mir oder verliebe ich mich beim Lesen sogar ein bisschen in sie, kann mir der Rest noch so verwunderlich daher kommen, das Buch wird meine Sympathien bekommen.
Und da ich fest daran glaube, dass es auch anderen Liebesroman-Lesern so geht, lag die Idee nahe, ihnen auch auf Happy End Bücher einen eigenen Platz zu geben.
Wie sieht dein „perfekter“ Held aus?
Ich stehe auf die großen, breitgebauten, dunklen, düsteren und schweigsamen Helden. Sie dürfen ruhig erst zuschlagen und dann Fragen stellen – wenn es die Situation erfordert. Gewalt um der Gewalt willen, kann ich jedoch nicht akzeptieren. Aber in ihnen muss auch ein Herz aus Gold und ein Gefühl für Zärtlichkeit innewohnen und sie müssen Manns genug sein, dass sie auch diese Seite von sich zeigen können.
Das gilt – im Großen und Ganzen – übrigens auch für meine Lieblingsheldinnen.
Mit welchem Helden, von dem du gelesen hast, konntest du bisher am wenigsten anfangen? Mit welchem am meisten? 😉
Eine ganze Weile habe ich über dem 1. Teil deiner Frage nachgegrübelt, bin aber zu keiner Antwort gekommen. Ich tendiere dazu, unschöne Leseerfahrungen umgehend wieder aus meinem Gedächtnis zu streiche, sodass ich für den Moment einfach keinen Helden parat habe; auch wenn es mit Sicherheit so einige gegeben hat.
Der 2. Teil deiner Frage dagegen fällt mir da schon viel leichter, allerdings ist die Auswahl recht groß. Welchen also soll ich hier nennen?
-> Michael Fury (So fern wie ein Traum – Tempelton Trilogie, Nora Roberts),
-> Butch O’Neil (Menschkind / Vampirherz – Black Dagger, JR Ward),
-> Judd Lauren (Eisige Umarmung – Psy-Changeling, Nalini Singh),
-> Viktor „Drake“ Drakovich (Gefährliche Wahrheit – Dangerous Serie, Lisa Marie Rice),
-> Eve’s Roarke (aus der Death Serie, Nora Roberts),
-> Harry Braxton (Die Braut Arabiens, Conny Brockway)
oder doch lieber Adam Black (Der unsterbliche Highlander, Karen Marie Moning)? Hach, ich glaube ich belasse es bei: die Großen, Breitgebauten, Dunklen, Düsteren und Schweigsamen. 😉
*gnihihit* Würdest du mir zustimmen, dass sich Fiktion während des Lesens manchmal „real“ anfühlt?
Wenn du damit meinst, dass man beim Lesen so derart in einer Geschichte zu versinkt, dass das Wiederauftauchen durch eine kurze Orientierungslosigkeit geprägt ist, dann ja. Ansonsten bin ich, was das betrifft, ziemlich nüchtern eingestellt und trenne das, was ich lese, für mich von vorne herein streng vom realen Leben.
Mit wem würdest du dich gerne auf einen Plausch treffen? *fg*
Mit Michael Fury (Tempelton Trilogie, Nora Roberts), Butch O’Neil (Black Dagger, JR Ward), Judd Lauren (Psy-Changeling, Nalini Singh), Viktor „Drake“ Drakovich (Dangerous Serie, Lisa Marie Rice), Eve’s Roarke (In Death Serie, Nora Roberts), Harry Braxton (Die Braut Arabiens, Conny Brockway) oder doch lieber Adam Black (Highlander, Karen Marie Moning)? Nein, nein, ich glaube da wähle ich – wenn ich auch eine ganze Gruppe auswählen darf – die Bruderschaft der Black Dagger; insofern die Herren tatsächlich mal zum Plauschen aufgelegt wären, was ich ernsthaft bezweifele. Deswegen würde es mir reichen, im Anwesen der Bruderschaft einfach mal „Mäuschen spielen“ zu dürfen.
Joa, bei der Bruderschaft würde ich auch mal gerne Mäuschen spielen! 😉 Danke Anke, dass du meine Neugierde gestillt hast! *lacht*
Aber gern, doch! Nichts mache ich lieber, als über meine Lieblingsfiguren und ihre Eigenschaften zu plaudern.
Am 8. November 2011 hat Anke den ersten Artikel für HappyEndHelden geschrieben, in dem sie mitunter einige HEB-Mädels und Rezensentinnen aufforderte, doch kund zu tun, welche Protagonisten zu ihren Lieblingshelden zählen. Ihr findet den Artikel hier —> HappyEndHelden
Dem folgte kurz darauf, am 12. November 2011 der erste leibhaftige HeldenSteckbrief, nämlich der von Michael Fury, aus der „Tempelton“-Trilogie von Nora Roberts! Weiter ging es mit Cam Rohan, ein Teresa Medeiros Held, Rhys Redding aus „Duell der Leidenschaft“ von Patricia Potter. Den ersten Helden, den ich in „HeldenHaft“ ins Rennen schickte, war Adam Black, aus dem Universum von Karen Marie Moning. Meine erste Heldin hingegen war Blanche, aus der „Blanche“-Trilogie von Jane Christo. Und diesen folgten noch einige Helden mehr wie z.B.:
-> Magan Fields (Bradens Vergeltung-Breed-Reihe, Lora Leigh)
-> Gideon Westbrook & Harriet Pomer0y (Entfesselt, Amanda Quick)
-> Grimm (Das Herz eines Highlanders, Karen Marie Moning)
-> Simeon (Feuerteufel, Nicole Henser)
-> Usher Grey (Jäger im Zeichen der Lust, Nicole Henser)
-> Lucien Fairchild (Tanz der Sinne, Mary Jo Putney)
Nach einigen HeldenKarteien, sprang mich die Idee zu einem Happy End Bücher-HeldenSalon mehr oder weniger an, weil ich wusste, dass J.R. Ward in ihrem Buch „Die Bruderschaft der Black Dagger“, einem Führer durch die Welt der Vampirkrieger, Interviews mit ihren Helden führte. Zudem stellen sich die Krieger in Foren immer wieder den Fragen ihrer Fans. Und damit im Hinterkopf, reifte also der Gedanke heran, zum Bereich HappyEndHelden neben HeldenHaft den HeldenSalon hinzuzufügen.
Natürlich hatte ich damals mit Anke abgesprochen, was sie denn davon halten würde, wenn ich neben AutorenInterviews auch HeldenInterviews führen würde. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich nicht, dass sie vor Jahren schon mal ähnliches gemacht hatte! Und wie nun unschwer zu erkennen ist *lol*, kam von Anke diesbezüglich das „Okay“. Trotzdem, irgendwie hört es sich schon ein wenig balla-balla an, mit fiktiven Charakteren zu sprechen. 😉
Über diese Art von Verrücktheit habe ich mir unlängst den Kopf zerbrochen und bin zu folgendem Schluss gekommen:
Manchmal – okay, vielleicht auch öfter *hust* – kann man durchaus von mir sagen, ich wäre ein bisschen bluna! So unterhalte ich mich tatsächlich mit fiktiven Charakteren. *an der stirn kratze* Natürlich sind sie nicht real, das ist vollkommen klar. Trotzdem: Wenn man sich ihre Geschichten einverleibt hat, fühlt es sich irgendwie real an. Man muss nur „verrückt“ genug sein, sich darauf einzulassen.
Verrückt oder nicht verrückt? Das ist keine Frage, sondern eine Einstellung, vielleicht sogar eine kleine Lebensphilosophie. Jedem Menschen ist ein bisschen Verrücktheit gegeben und die, sollte man besser nie ganz aufgeben.
Zudem: Was ist schon verrückt?
So kam es, dass am 29. November 2012 der erste Held in einem Interview unser HeldenSalonSofa besetzte, es war damals der Kuriositätenjäger Usher Grey. Und er heizte nicht nur dem Sofa ein, sondern auch mir 😉 Ihm folgten Helden aus folgenden Büchern …
-> Kyrian, ein Gargoyle (Wächterschwingen 2 – Dunkle Träume, Inka Loreen Minden)
-> Simeon, ein Dämon (Feuerteufel, Nicole Henser)
-> Crome, Mark und Storm, Nitro, Warrior Lover-Reihe (z.B. Crome – Warrior Lover 2, Inka Loreen Minden)
-> Scar, ein Mensch mit außergewöhnlichen Fähigkeiten (SGU 1 – Eiskalt entflammt, Lisa Gibbs)
-> Chatal, ein Unseelie (Das Geheimnis der Feentochter, Maria M. Lacroix)
-> Jess und Usher, Mensch und Faun (Sündige Versuchung – Love & Passion, Nicole Henser)
-> Styx, der Anasso, sprich König der Vampire (Gurardians of Eternity-Serie 3 – Nur ein einziger Biss, Alexandra Ivy)
-> Avery Cunningham, ein Staranwalt (Act of Passion, Jane Christo)
Der bisher letzte und auch ungewöhnlichste Held, der das Sofa für sich beansprucht hat, war Eldred von Rabenstein kurz Raven genannt, seines Zeichens FBI-Agent (Der Omega Code, Sydney Stafford). Ihr seht also geneigte Leserinnen und Leser, es haben sich bei uns nicht nur „nicht-menschliche-Wesenheiten“ getummelt, sondern auch ganz normale Menschen wie Du und Ich. *hust*
Wie dem auch sei! Ich bin gespannt wie ein hunnischer Flitzebogen, was auf uns HEB-Mädels – in Sachen Helden – in der Zukunft noch alles zukommen wird! Jedenfalls freue ich mich sehr, wenn Ihr Happy End Bücher und die Happy End Helden besuchen kommt. Danke dafür! Was hätte es für einen Sinn, wenn wir rund ums Buch schreiben würden und keine würde es lesen? Eben. Schön, dass Ihr es bis hier geschafft habt! *lacht laut*
In diesem Sinne,
Ka *grinsend zu Anke rüber winkt*